Renkforce RF-3570312 Handleiding
Renkforce
Niet gecategoriseerd
RF-3570312
Bekijk gratis de handleiding van Renkforce RF-3570312 (8 pagina’s), behorend tot de categorie Niet gecategoriseerd. Deze gids werd als nuttig beoordeeld door 2 mensen en kreeg gemiddeld 4.5 sterren uit 1.5 reviews. Heb je een vraag over Renkforce RF-3570312 of wil je andere gebruikers van dit product iets vragen? Stel een vraag
Pagina 1/8

• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Elektrische Sicherheit
• Das Netzteil ist in Schutzklasse II aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine
ordnungsgemäße Netzsteckdose (230 V/AC, 50 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes
verwendet werden.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Gegenstand ins
Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose
stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus
der Netzsteckdose. Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in
eine Fachwerkstatt.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das
Produkt zerstören. Außerdem besteht beim Netzteil Lebensgefahr durch einen elektrischen
Schlag! Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es
angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Wenn das Netzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die
Netzsteckdose ab, an der das Netzteil angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat
abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so
dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist). Ziehen Sie erst danach
das Netzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschädigte Netzteil umweltgerecht,
verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Netzteil aus.
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts benden und leicht zugänglich sein.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den
dafür vorgesehenen Griffächen aus der Netzsteckdose.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch
scharfe Kanten beschädigt werden.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen
bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus der
Netzsteckdose.
c) Personen und Produkt
• Betreiben Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt.
• Das Gehäuse erwärmt sich bei Betrieb. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung. Das
Gehäuse darf nicht abgedeckt werden! Das Abdecken kann zu einer Überhitzung und ggf.
einem Brand führen!
• Decken Sie Lüftungsöffnungen nicht ab. Die Luftzirkulation darf nicht durch Gegenstände wie
Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge o.ä. behindert werden. Dies verhindert die Wärmeabfuhr
des Gerätes und kann zur Überhitzung führen (Brandgefahr!).
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf oder direkt neben dem
Gerät ab.
• Benutzen Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
Bedienelemente
Power
Power
HDD Act.
R etes
ModeUSB InDC Power
DC 12V
12 34567
8 9 10 11
2
8
1 Befestigungswinkel 2 Lüfterauslass
3 Taste RESET 4 DIP-Schalter MODE
5 USB-Anschluss USB IN 6 Netzteilanschluss DC POWER
7 Abdeckplatte (mit drei Schrauben) 8 Lufteinlass
9 LED POWER
11 Netzschalter POWER
10 LED HDD Act. (blinkt um
Festplattenaktivitäten anzuzeigen)
Einbau der Festplatten
a) Gehäuse öffnen und Montagerahmen ausbauen
• Entnehmen Sie alle Teile des Produkts aus der Verpackung und prüfen auf Vollständigkeit. Kontaktieren
Sie den Verkäufer, sollten Teile unvollständig sein.
• Entfernen Sie die alle Kabel vom Produkt.
• Entfernen Sie die drei Schrauben der Abdeckplatte (7) und heben sie ab, um das Produkt zu öffnen.
• Schieben Sie eine oder beide Montagerahmen seitlich nach außen und ziehen sie leicht nach oben hin
aus dem Gehäuse heraus.
Bedienungsanleitung
48,26 cm (19”) USB 3.0 Panel mit Festplatten-Einsatz
Best.-Nr. 1785156
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Aufnahme von bis zu zwei Festplatten mit über 2 TB Kapazität. Es kann in ein 48,24 cm
Serverrack eingebaut werden. Der Betrieb ist über eine USB 3.0-Schnittstelle möglich. Die Stromversorgung
des Produkts erfolgt über das mitgelieferte externe Netzteil.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit
Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls
Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden.
Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc.
hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie
das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Lieferumfang
• 1 x USB3.0 Panel
• 1 x USB-Kabel
• 1 x Netzteil
• Befestigungsset (2 x Winkel und verschiedene Schrauben)
• 1 x Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder
scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
gegeben werden sollen.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen verwendet und betrieben
werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es besteht Lebensgefahr durch einen
elektrischen Schlag!
Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Produkt nach Schutzklasse II aufgebaut ist. Es besitzt eine
verstärkte oder doppelte Isolierung zwischen Netzstromkreis und Ausgangsspannung.
Dieses Zeichen zeigt, dass in das Produkt ein Sicherheitstransformator nach den Richtlinien von
VDE 0551 eingebaut ist.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und
Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte,
an die das Produkt angeschlossen wird.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.

b) Festplatten montieren und anschließen
• Setzen Sie die Festplatte/n in den Montagerahmen und schrauben sie mit den mitgelieferten Schrauben
mit Hilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers fest.
• Schieben Sie die Montagerahmen mit der eingebauten Festplatte zwischen die Montageschienen im
Gehäuse. Beachten Sie dabei die Orientierung der SATA-Anschlüsse auf der Platine und stecken Sie
beide Teile sorgfältig zusammen, um einen guten Kontakt herzustellen und die Pins nicht zu beschädigen.
• Schrauben Sie beide Montagerahmen mit je zwei mitgelieferten Schrauben durch die zwei äußeren
Bohrungen am Gehäuse fest.
c) Gehäuse verschließen und in Serverrack einbauen
• Setzen Sie die Abdeckplatte (7) wieder in richtiger Orientierung auf. Schrauben Sie sie mit den drei
Schrauben fest, um das Produkt wieder zu verschließen.
• Wenn Sie das Panel in ein Serverrack einbauen, schrauben Sie die Befestigungswinkel mit
den mitgelieferten Schrauben bündig mit der Rückseite seitlich an das Panel an. Dazu sind je 2
Gewindebohrungen an den Gehäuseseiten vorgesehen.
• Setzen Sie das Panel in das Rack ein und schrauben es fest (diese Schrauben sind nicht im Lieferumfang
dieses Produkts enthalten).
Inbetriebnahme
a) Anschluss
• Verbinden Sie den USB-Anschluss (5) des Produkts mit dem USB-B-Stecker des mitgelieferten USB IN
USB-Kabels.
• Stecken Sie den USB-A-Stecker in einen USB-Anschluss eines Computers.
• Verbinden Sie den Stecker am Niederspannungskabel des Netzteils mit dem Netzteilanschluss
DC POWER (6) und das andere Ende mit dem Niederspannungseingang des Netzteils.
• Stecken Sie das Netzkabel des Netzteils mit Netzstecker in eine haushaltsübliche Netzsteckdose, um die
Stromversorgung herzustellen. Das Produkt arbeitet in einem Spannungsbereich von 100 - 240 V/AC.
• Trennen Sie das Netzteil bei Nichtgebrauch des Produkts von der Netzsteckdose.
b) Einschalten
• Schalten Sie das Panel am Netzschalter (11) (0=AUS, 1=EIN) ein.POWER
• Die Netz-LED (9) leuchtet auf. Die eingebaute/n Festplatte/n und die Lüfter laufen an.POWER
• Die LED (10) zeigt die Aktivitäten der eingebauten Festplatte/n durch Blinken bei Datentransfer HDD Act.
an.
c) RAID Einstellung an den DIP-Schaltern
SPAN
In diesem Modus werden Festplatten auch verschiedener Größe als ein großer Speicher betrieben.
Zugriffsgeschwindigkeiten sind normal bis langsam. SPAN bietet keine redundante Speicherung der
Daten.
RAID 1
Die auf mehreren Festplatten gespeicherten Daten werden zur Sicherheit gespiegelt, um sie im Falle des
Ausfalls einer Disk später wiederherstellen zu können.
RAID 0
Speicherung von Daten für schnellen Datenzugriff ohne redundante Speicherung.
JBOD "just a bunch of disks"
Beide eingebauten Festplatten werden unabhängig voneinander betrieben. JBOD bietet keine
redundante Speicherung der Daten. Dieser Modus ist die Werkseinstellung.
• Stellen Sie eine der vier möglichen Festplattenredundanzen mit den zwei DIP-Schaltern MODE (4)
ein. Die Stellung der DIP-Schalter für die jeweilige Konguration ist in den folgenden Abbildungen
dargestellt.
1 2
PM / JBOD
1 2
RAID 0
1 2
RAID 1
1 2
SPAN
Die Festplatte wird bei einer Änderung des RAID neu formatiert. Stellen Sie sicher, dass alle
wichtigen Daten gesichert sind, bevor Sie Änderungen ausführen.
Für eine Änderung des RAID von RAID 0, RAID 1 und SPAN auf einen anderen RAID müssen
Sie die Festplatte erst auf PM / JBOD zurücksetzen. Stellen Sie erst im zweiten Schritt den
neuen RAID ein, wie oben beschrieben.
Wenn Sie die RAID-Einstellung der Festplatte/n ändern wollen, gehen Sie wie folgt vor:
• Stellen Sie den DIP-Schalter MODE (4) auf die benötigte neue RAID-Konguration wie oben beschrieben
ein (siehe Grak oben).
• Drücken und halten Sie die Taste (3) 10 Sekunden und lassen sie danach los.RESET
• Schalten Sie das Panel am Netzschalter (11) aus (0=AUS, 1=EIN).POWER
• Schalten Sie das Panel am Netzschalter (11) wieder ein (0=AUS, 1=EIN). POWER
• Die Netz-LED POWER (9) leuchtet auf. Die neue RAID-Einstellung der Festplatte/n ist jetzt konguriert.
d) Treiber
Zusätzliche Treiber werden auf allen Betriebssystemen (Windows, MAC OS oder Linux) nicht benötigt.
Pege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Trennen Sie angeschlossene Kabel vor Reinigungsbeginn vom Produkt.
• Entfernen Sie Staub und Flusenansammlungen aus allen Lüftungsöffnungen.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts. Drücken Sie nicht zu stark auf
das Gehäuse, dies kann zu Kratzspuren führen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
a) Panel
Für U Serverracks ...................................................................
Geeignet für 2 x SATA-Festplatten mit über 2 TB Kapazität (10 T getestet) .....................................................
Übertragungsgeschwindigkeit (USB) USB 3.1 Gen II, abwärtskompatibel zu USB 2.0/1.1, ...............
unterstützt USB SuperSpeedPlus, USB SuperSpeed,
High-Speed und Full-Speed, bis zu 5 GBit/s
Unterstützt USAP 1.0 (Universal Attached SCSI Protocol), .......................................................
Native Command Queuing (NCQ),
Sleep und Wake up via USB, Mass Storage Class,
Bulk-Only Transport Specication Revision 1.3
SATA ................................................................ Serial ATA 3.2, Serial ATA, Serial ATA PHY
1i/1m/1u/2i/2m/2u/3i/3u,
Übertragungsgeschwindigkeit (SATA) bis zu 6 GBit/s .............
Redundanz (RAID) RAID 0/1/JBOD/SPAN ..........................................
Chipsatz ASM1352R ...........................................................
Betriebsbedingungen 0 bis +55 ºC, 5 – 90 % .......................................
relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen 0 bis +65 ºC, 5 – 90 % ...........................................
relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) 483 x 44,5 x 135 mm .............................
Gewicht 1725 g ............................................................
b) Netzteil
Eingangsspannung/-strom 100 - 240 V/AC, 50/60 Hz, max. 1,5 A ...............................
Ausgangsspannung/-strom 12 V/DC, 3 A ..............................
Länge Niederspannungskabel 117 cm (ohne Verbindungsstecker) .........................
Länge Netzkabel 142 cm (ohne Verbindungsstecker) ..............................................
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE. *1785156_v1_1218_02_DS_m_4L_(1)

b) Electrical safety
• The power adapter is built according to protection class II. Only connect the adapter plug to a
standard mains socket (230 V/AC, 50 Hz) connected to the public grid.
• Never pour liquids over electrical devices or place objects lled with liquid next to the device.
If liquid or an object does get inside the device, power down the respective socket (e.g. switch
off the circuit breaker), and then remove the mains plug from the mains socket. Discontinue
use and take the product to a specialist repair centre.
• Never use the product immediately after it has been brought from a cold room into a warm one.
The condensation that forms may destroy the product. The mains adapter may also generate
a fatal electric shock! Allow the product to reach room temperature before connecting it and
putting it to use. This may take several hours.
• Do not touch the mains adapter if there are any signs of damage, as this may cause a fatal
electric shock! Switch off the mains voltage to the socket containing the power adapter (switch
off at the corresponding circuit breaker or remove the safety fuse, and then switch off at
the corresponding RCD protective switch). You can then unplug the mains adapter from the
mains socket. Dispose of the faulty mains adapter in an environmentally friendly manner and
discontinue use. Replace it with a power adapter of the same design.
• The mains outlet must be located near to the device and be easily accessible.
• Never connect or disconnect power adapters if your hands are wet.
• Never unplug the mains adapter from the mains socket by pulling on the cable; always use
the grips on the plug.
• When setting up the product, make sure that the cables are not pinched, kinked or damaged
by sharp edges.
• Always lay the cables so that nobody can trip over or become entangled in them. This poses
a risk of injury.
• For safety reasons, disconnect the power adapter from the mains socket during storms.
c) Persons and product
• Never leave the product unattended during use.
• The housing warms up during use. Ensure that there is sufcient ventilation. Do not cover the
housing! Covering the housing may make the product overheat and cause a re.
• Do not cover the ventilation openings. Air circulation should not be impaired by objects such
as magazines, table clothes and curtains. This prevents heat dissipation and can lead to
overheating (re hazard!).
• Do not place open ames (such as burning candles) on or directly next to the device.
• Only use the product in temperate climates. It is not suitable for use in tropical climates.
Product overview
Power
Power
HDD Act.
R etes
ModeUSB InDC Power
DC 12V
12 34567
8 9 10 11
2
8
1 Mounting bracket 2 Air outlet
3 RESET 4 MODE button DIP switch
5 USB IN 6 DC POWER socket power-in socket
7 Cover plate (with three screws) 8 Air inlet
9 POWER LED
11 POWER switch
10 HDD Act. LED (ashes to indicate hard drive
activities)
Installing the hard disks
a) Opening the housing and removing the mounting frames
• Remove everything from the packaging and check that all parts are complete. If there are any missing
parts, contact the retailer.
• Remove all cables from the product.
• Remove the three screws on the cover plate (7) and lift the cover to open the product.
• Slide one or both of the mounting frames outwards towards the side and lift them off the top of the housing.
Operating instructions
48.26 cm (19") USB 3.0 panel with hard drive insert
Item no. 1785156
Intended use
This product is designed to hold up to two hard drives with a capacity of more than 2 TB. It can be built into
a 48.24 cm server rack and can be operated via a USB 3.0 port. The product is powered by the external
power adapter provided.
This product is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture (e.g. in a bathroom)
must be avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. Using the product for
purposes other than those described above may damage the product. In addition, improper use can cause
hazards such as a short circuit, re or electric shock. Read the operating instructions carefully and store
them in a safe place. Only make this product available to third parties together with its operating instructions.
This product complies with statutory, national and European regulations. All company and product names
included herein are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Package contents
• 1x USB 3.0 panel
• 1x USB cable
• 1x power adapter
• Mounting set (2x brackets and various screws)
• 1x operating instructions
Up-to-date operating instructions
To download the latest operating instructions, visit www.conrad.com/downloads or scan the QR code on this
page. Follow the instructions on the website.
Explanation of symbols
The symbol with the lightning in a triangle indicates that there is a risk to your health, e.g. due to
an electric shock.
The symbol with an exclamation mark in a triangle is used to highlight important information in
these operating instructions. Always read this information carefully.
The arrow symbol indicates special information and tips on how to use the product.
This product must only be used in dry, enclosed indoor areas. It must not become damp or wet,
as this may cause a fatal electric shock!
This symbol indicates that this product is built according to protection class II. It is equipped with
reinforced or dual insulation between the mains circuit and the output voltage.
This symbol indicates that a safety transformer is built into the product according to VDE 0551
guidelines.
Safety information
Read the operating instructions and safety information carefully. If you do not follow the
safety instructions and information on proper handling in these operating instructions,
we will assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such
cases will invalidate the warranty/guarantee.
a) General information
• The device is not a toy. Keep out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. It may become a dangerous toy
for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high humidity,
moisture, ammable gases, vapours and solvents.
• Never expose the product to mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it
from any accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stress.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height may
damage the product.
• Always observe the safety information and operating instructions of any other devices which
are connected to the product.
• Consult a technician if you are not sure how to use or connect the product, or if you have
concerns about safety.
• Maintenance, modications and repairs must be carried out by a technician or a specialist
repair centre.
• If you have any questions which are not answered in these operating instructions, contact our
technical support service or other technical personnel.
Product specificaties
Merk: | Renkforce |
Categorie: | Niet gecategoriseerd |
Model: | RF-3570312 |
Heb je hulp nodig?
Als je hulp nodig hebt met Renkforce RF-3570312 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden
Handleiding Niet gecategoriseerd Renkforce
5 Juli 2025
1 Juli 2025
1 Juli 2025
1 Juli 2025
3 Juni 2025
22 Mei 2025
7 Mei 2025
1 Mei 2025
14 Januari 2025
18 Maart 2024
Handleiding Niet gecategoriseerd
- Zojirushi
- Indiana Line
- Oregon Scientific
- Danfoss
- Ygnis
- Metapen
- SainSmart
- Parrot
- Luxli
- Emerio
- Pluto
- Balt
- Peavey
- PowerWalker
- Doepke
Nieuwste handleidingen voor Niet gecategoriseerd
6 Juli 2025
6 Juli 2025
6 Juli 2025
6 Juli 2025
6 Juli 2025
6 Juli 2025
6 Juli 2025
6 Juli 2025
6 Juli 2025