Pentatech MA03 Handleiding


Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Pentatech MA03 (16 pagina's) in de categorie Bewegingsdetector. Deze handleiding was nuttig voor 47 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/16
Sicherheitshinweise
• Gerät und Netzteil sind nur in trockenen Innenräumen zu verwenden.
Nicht in den Regen oder ins Wasser stellen.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil. Verwenden Sie nur eine VDE gerechte Steckdose.
Das Netzgerät muss immer voll eingesteckt werden.
Berßhren Sie das Netzgerät nie mit nassen Händen.
• Behandeln Sie das Anschlusskabel vorsichtig. Ziehen Sie es nicht über scharfe Kanten, vermeiden Sie
ein Einklemmen oder Quetschen des Kabels.
• Überprüfen Sie die Wand vor Bohrarbeiten auf unter Putz verlegte Leitungen.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen,
benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Entfernen Sie die Batterien bei längerem Nichtbenutzen des Gerätes aus dem Batteriefach.
• Die Sirene ist laut! Nicht in direkter Ohrnähe einschalten. Halten Sie Kinder davon fern.
Sie dßrfen Verpackungsmaterial und ausgediente Batterien oder Geräte nicht im Hausmßll entsorgen,
fßhren Sie sie der Wiede ve wertung zu. Den zuständigen Recyclinghof bz . die nächste Sammelsteller r w
erfragen Sie bei ihrer Gemeinde.
Anwendung des Mini Alarm
Der eingebaute passive Infrarot-Bewegungsmelder (PIR) reagiert auf KÜrperwärme und aktiviert die eingebaute
Sirene, wenn eine Person den Erfassungsbereich betritt. Das Ein- und Ausschalten Ăźber die Fernbedienung ist
sicherer und bequem. Verwenden Sie das Gerät zur Raum- oder Türüberwachung. Überall verwendbar – sehr
leicht zu installieren. Im Haus, Laden, BĂźro oder Hotelzimmer als Alarmanlage sofort einsetzbar.
Das Gerät wird ßber das Steckernetzgerät betrieben. Der Einsatz von Batterien ist daher nicht unbedingt erforder-
lich, sie dienen jedoch als Notstromversorgung. Die eingesetzten Batterien werden erst dann benutzt, wenn der
Netzstrom ausfällt. Ein Dauerbetrieb ∏ber Batterien (ohne Netzgerât) wird nicht empfohlen. In diesem Betriebs-
modus wird eine Batterieschwäche ßber PiepstÜne signalisiert.
MINI ALARM
MIT FERNBEDIENUNG
MA03
GEBRAUCHSANWEISUNG
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung
zum Nachlesen auf.
Lesen Sie vor der ersten Benutzug die Gebrauchs-
anweisung!
Überprüfen Sie das Gerät auf Beschädigung,
bei Beschädigung nicht in Betrieb nehmen!
D
Technische Daten
Alarmgerät
Stromversorgung: Steckernetzgerät 9 Volt, 200 mA
(Innenpol des Steckers negativ)
Notstromversorgung: 4 x AA Batterien (alkalisch)
1,5 Volt (Mignonzellen)
Stromverbrauch: 1 mA (Bereitschaft), 120 mA bei Alarm
Sensor: Passiver Infrarot- Bewegungsmelder (PIR)
PIR- Reichweite: ca. 6 m Entfernung x 90°
(bei 2 m MontagehĂśhe)
Alarmgeber: Piezoalarm 100 dB
Steuerung: Ăźber Infrarot-Fernbedienung
Anwendungsbereich: Nur in trockenen Räumen, vor Nässe und Frost schßtzen
Betriebstemperatur: 0° C bis +35° C, Optimale Funktion bei Raumtemperatur (20° C). Sehr hohe oder tiefe
Temperaturen kÜnnen zu Funktionsbeeinträchtigung fßhren, insbesondere bei Batteriebe-
trieb.
Lieferumfang Alarmgerät
Netzgerät
(bei Modell MA03)
grĂźne LED
Anschluß für Netzgerät
rote LED
Empfänger fßr
Fernbedienung
rote LED
EIN/AUS
Knopf
Fernbedienung
(inkl. Batterie)
Wandhalterung
Wandhalterung einsetzenBatterie einsetzen
Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3
Fernbedienung
Art: Infrarot Ch. B
Stromversorgung: 1 x 12 Volt Batterie,
Typ 23 A/MN21
(Feuerzeugzelle)
Zusätzliche Fernbedienung
(FB02 Art.-Nr. 33314) ist erhältlich.
D
Inbetriebnahme
Einsetzen der Batterien (Alarmgerät)
Batteriefachdeckel an der Rßckseite des Gerätes nach unten schieben . 4 St. AA Batterien (alkalisch) ins(Abb. 1)
Batteriefach einsetzen. Polarität (+/-) beachten. Deckel wieder einsetzen.
Einsetzen der Batterien (Fernbedienung)
Eine Batterie wurde schon im Werk eingesetzt. Um die Batterie zu ersetzen, lĂśsen Sie die Schraube, und entfernen
Sie das Rückenteil der Fernbedienung Ersetzen Sie die Batterie (Typ 23 A) – Polarität (+/-) beachten.(Abb. 2).
Netzgerät anschließen
Stecker vom Netzgerätkabel seitlich ins Gerät stecken. Netzgerät dann in eine 230 V Steckdose einstecken.
PrĂźfen des Erfassungsbereiches
Das Gerät befindet sich im ausgeschalteten Modus. Bewegen Sie sich im gewßnschten Erfassungsbereich.
Die rote Lampe hinter der Sensorlinse leuchtet bei erfasster Bewegung kurz auf.
Aufstellungsort
• Suchen Sie einen geeigneten Aufstellungsort (in der Nähe einer Steckdose). Die ideale Montagehöhe
beträgt ca. 2, mit einem Kippwinkel von ca. 15° zur Wand.
• Stellen Sie das Gerät so, dass die zu erwartende Bewegung quer zum PIR- Sensor verläuft. Querbewe-
gungen sind schneller erfassbar als direkte Bewegungen auf den Sensor zu. . (Abb. 5 + 6)
• Der Wandhalter wird mit einer oder zwei Schrauben an der Wand montiert, und danach wird das Alarm-
gerät darauf geschoben . Ziehen Sie ggf. das Kugelgelenk mit der Justierschraube fest. (Abb.3)
• Wenn Sie ein Loch in die Wand bohren müssen, achten Sie bitte auf Strom- oder andere Leitungen,
die sich eventuell in der Wand befinden kĂśnnten!
• Der Melder kann auch auf einem Regal aufgestellt oder an einem Bilderhaken oder Schraubenkopf auf-
gehängt werden.
• Der PIR- Sensor reagiert auf Wärme. Stellen Sie deshalb das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern
oder Lßftungsschächten auf (oder darauf ausgerichtet), wo es durch Bewegung der
warmen Luft aktiviert werden kÜnnte. Auch Tiere und Autos werden als sich bewegende Wärmequellen
gemeldet!
Bedienung (siehe Abb. 7)
Beim Einstecken des Steckernetzteils bzw. beim Einsetzen neuer Batterien befindet sich das Gerät in Bereitschaft
oder im Modus. Die Bedienung erfolgt durch Knopfdruck an der Fernbedienung (Sendefensterausgeschalteten
zum Alarmgerät richten). Die Fernbedienung hat eine Reichweite von ca. 6 m ßber einen 30° Winkel. Bei einmal
Drücken der Fernbedienung schaltet das Gerät – die grüne LED leuchtet, und das Gerät piepst einmal. Sie ein
haben jetzt 30 Sekunden Zeit, den Erfassungsbereich zu verlassen. Nach 30 Sekunden ist das Gerät ge-scharf
schaltet. Die grßne LED schaltet aus, und die rote LED blinkt. Sollte sich eine Person oder ein Wärmeobjekt im Er-
fassungsbereich bewegen, schaltet das Gerät auf -Modus. Beim Drßcken der Fernbedienung innerhalbMelden
Abb. 6
weniger empfindlich
Abb. 5
empfindlich
Abb. 4 6 m
Erfassungsreichweite
HĂśhe: 2 m
✔ ✘
D


Product specificaties

Merk: Pentatech
Categorie: Bewegingsdetector
Model: MA03
Kleur van het product: Wit
Connectiviteitstechnologie: Draadloos
Montagewijze: Muur
Alarm functie: Ja
Ondersteund aantal accu's/batterijen: 4
Type beeldsensor: Passieve infraroodsensor (PIR)
Maximumbereik: 6 m
Stroomverbruik: 200 mA
Afmetingen (B x D x H): 69 x 120 x 50 mm
Batterijen inbegrepen: Ja
Type batterij: AA
Alarm decibels: 100 dB
Detectie hoek: 90 °

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Pentatech MA03 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Bewegingsdetector Pentatech

Handleiding Bewegingsdetector

Nieuwste handleidingen voor Bewegingsdetector