Bosch CS7001i Handleiding
Bosch
Warmtepomp
CS7001i
Bekijk gratis de handleiding van Bosch CS7001i (28 pagina’s), behorend tot de categorie Warmtepomp. Deze gids werd als nuttig beoordeeld door 63 mensen en kreeg gemiddeld 4.6 sterren uit 32 reviews. Heb je een vraag over Bosch CS7001i of wil je andere gebruikers van dit product iets vragen? Stel een vraag
Pagina 1/28

6721825244 (2022/01) DE / AT / CH
Bedienungsanleitung
Luft-/Wasserwärmepumpe
CS7001i/7400iAW IR/OR
10022161-003
Wärmepumpe mit Inneneinheit

Inhaltsverzeichnis
CS7001i/7400iAW IR/OR – 6721825244 (2022/01)
2
Inhaltsverzeichnis
1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1 Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2.1 Einsatzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.1 Typschild. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.2 Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.3 Wärmepumpe (Außeneinheit). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.3.1 Betriebsbereich der Wärmepumpe ohne Zuheizer . . . . . 4
2.3.2 Schema des Kältemittelkreises . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.4 Inneneinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.5 Energiesparhinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1 Status- und Alarmleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.2 Bedieneinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.2.1 Regelungsart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.2.2 Funktionsumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.2.3 Betrieb nach Stromausfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.2.4 Position der Bedieneinheit HPC410. . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.3 Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.3.1 Übersicht der Bedienelemente und Symbole. . . . . . . . . 7
3.3.2 Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.3.3 Heizkreis für die Standardanzeige auswählen . . . . . . . . 8
3.3.4 Betriebsart einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.3.5 Raumtemperatur vorübergehend ändern. . . . . . . . . . . . 9
3.3.6 Raumtemperatur dauerhaft ändern . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.3.7 Einstellungen für Heizung mit Zeitprogramm
(Automatikbetrieb) anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.3.8 Aktives Zeitprogramm für Heizungsanlage
auswählen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.3.9 Zeitprogramm oder Heizkreis umbenennen. . . . . . . . . 11
3.3.10 Warmwasser einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.3.11 Urlaubsprogramm einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.3.12 Weitere Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.4 Hauptmenü. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.4.1 Einstellungen für Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.4.2 Einstellungen für Warmwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.4.3 Einstellungen für die Lüftungsfunktion. . . . . . . . . . . . . 15
3.4.4 Urlaubsprogramm einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.4.5 Einstellungen für weitere Systeme oder Geräte. . . . . . 16
3.4.6 Allgemeine Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.5 Informationen zur Anlage abrufen. . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3.6 Störungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4 Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4.1 Inneneinheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4.1.1 Anlagendruck kontrollieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4.1.2 Partikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4.1.3 Überhitzungsschutz (UHS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4.1.4 Feuchtigkeit im Kühlbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4.1.5 Kontrolle der Sicherheitsventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4.2 Wärmepumpe (Außeneinheit) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4.2.1 Gehäuse (Verkleidung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4.2.2 Verdampfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.2.3 Schnee und Eis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.2.4 Reinigung der Kondensatwanne . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.3 Angaben zum Kältemittel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5 Umweltschutz und Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6 Datenschutzhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7 Anzeige der Verbrauchswerte in Bezug auf die
Förderrichtlinie zur Bundesförderung für effiziente
Gebäude –Einzelmaßnahmen (BEG EM) . . . . . . . . . . . . . . . . 24
8 Fachbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
9 Übersicht Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
10 Übersicht Info. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
3
CS7001i/7400iAW IR/OR – 6721825244 (2022/01)
1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.1 Symbolerklärung
Warnhinweise
In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der
Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt
werden.
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden
Dokument verwendet sein:
GEFAHR
GEFAHR
bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personenschäden
auftreten werden.
WARNUNG
WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten können.
VORSICHT
VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschäden
auftreten können.
HINWEIS
HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen oder Sachen
werden mit dem gezeigten Info-Symbol gekennzeichnet.
Weitere Symbole
Tab. 1
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
1.2.1 Einsatzbereich
Die Wärmepumpe darf nur in geschlossenen Warmwasser-Heizungsan-
lagen nach EN 12828 eingebaut werden.
Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Daraus
resultierende Schäden sind von der Haftung ausgeschlossen.
Die Wärmepumpe muss Wartung gemäß EN1717 4.6 gewartet werden.
HSicherheit elektrischer Geräte für den Hausge-
brauch und ähnliche Zwecke
Zur Vermeidung von Gefährdungen durch elektrische-
Geräte gelten entsprechend EN 60335-1 folgende-
Vorgaben:
"Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darü-
ber sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Betreiber-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durch-
geführt werden."
"Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kunden-
dienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden."
HInspektion und Wartung
Regelmäßige Inspektion und Wartung sind Vorausset-
zungen für den sicheren und umweltverträglichen
Betrieb der Heizungsanlage.
Wir empfehlen, einen Vertrag zur jährlichen Inspektion
und bedarfsabhängigen Wartung mit einem zugelasse-
nen Fachbetrieb abzuschließen.
▶ Arbeiten nur von einem zugelassenen Fachbetrieb
ausführen lassen.
▶ Festgestellte Mängel unverzüglich beheben lassen.
HÄnderungen und Reparaturen
Nicht fachgerecht ausgeführte Änderungen der
Wärmepumpe sowie anderer Teile der Heizungsanlage
können zu Personen- und/oder Sach- bzw. Anlagen-
schäden führen.
▶ Die Arbeiten ausschließlich von autorisierten
Installateuren durchführen lassen.
▶ Die Verkleidung der Wärmepumpe nicht entfernen.
▶ Keine Änderungen an der Wärmepumpe oder ande-
ren Teilen der Heizungsanlage vornehmen.
Symbol Bedeutung
▶ Handlungsschritt
Querverweis auf eine andere Stelle im Dokument
• Aufzählung/Listeneintrag
–Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)
Product specificaties
Merk: | Bosch |
Categorie: | Warmtepomp |
Model: | CS7001i |
Heb je hulp nodig?
Als je hulp nodig hebt met Bosch CS7001i stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden
Handleiding Warmtepomp Bosch
24 December 2022
1 November 2022
22 Mei 2022
11 Oktober 2022
21 April 2022
15 Augustus 2022
18 Mei 2022
28 Maart 2022
28 Maart 2022
5 Oktober 2022
Handleiding Warmtepomp
- Ferroli
- Hotpoint
- Stiebel Eltron
- AWB
- Wilo
- Azuro
- LG
- Nibe
- REMKO
- Kospel
- Olimpia Splendid
- Hydro-Pro
- Vivax
- Junkers
- Carrier
Nieuwste handleidingen voor Warmtepomp
29 Juli 2025
15 Juni 2025
15 Juni 2025
11 Juni 2025
11 Juni 2025
10 Juni 2025
6 Juni 2025
4 Juni 2025
4 Juni 2025
3 Juni 2025