Rommelsbacher EA 1803 Handleiding
Rommelsbacher
Sapcentrifuge
EA 1803
Bekijk gratis de handleiding van Rommelsbacher EA 1803 (8 pagina’s), behorend tot de categorie Sapcentrifuge. Deze gids werd als nuttig beoordeeld door 48 mensen en kreeg gemiddeld 4.3 sterren uit 24.5 reviews. Heb je een vraag over Rommelsbacher EA 1803 of wil je andere gebruikers van dit product iets vragen? Stel een vraag
Pagina 1/8

EA 1803
Entsafteraufsatz für Einkochautomaten
Juice extraction top for Auto-preserving cookers
D Bedienungsanleitung
GB Instruction manual

2
Produktbeschreibung
Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses ROMMELSBACHER Produkt entschieden haben und bedanken uns
für Ihr Vertrauen. Damit Sie viel Freude an Ihrem neuen Entsafteraufsatz haben, bitten wir Sie, die
nachfolgenden Hinweise sorgfältig zu beachten, diese Bedienungsanleitung gut aufzubewahren und an
den jeweiligen Benutzer weiterzugeben.
Wichtige Hinweise
Der Entsafteraufsatz ist und kann nur in Verbindung mit einem passenden kein eigenständiges Gerät
Einkoch- und Kochautomaten betrieben werden, der mit einer Entsaftungsstufe ausgestattet ist.
Beachten Sie die entsprechenden Hinweise in der Bedienungsanleitung Ihres Einkoch- und Kochautomaten.
Achten Sie während des gesamten Entsaftungsvorganges darauf, dass immer genügend Wasser im
Kochautomat ist.
Einleitung
D
(7) Deckel des Kochautomaten
(6) Fruchtbehälter
(5) Saftauffanggefäß
(4) Abfüllschlauch
(3) Schlauchverschluss
(2) Passring
(1) Kochautomat
maximale Früchte-Füllhöhe

3
1. Füllen Sie für jeden Entsaftungsvorgang mindestens 6 Liter Wasser in Ihren Kochautomaten (1).
2. Passring (2) so auf den Kochautomaten auflegen, dass die Aussparung für den Abfüllschlauch vorne auf
der Oberseite ist.
3. Das Saftauffanggefäß (5) mit dem Abfüllschlauch (4) nach vorne auf den Passring setzen.
4. Den Fruchtbehälter (6) in das Saftauffanggefäß einsetzen und die zur Saftgewinnung vorbereiteten
Lebensmittel einfüllen. Dabei den Fruchtkorb unabhängig vom Gewicht bis maximal zu 3/4 füllen und
den Deckel (7) schließen.
Die Wände sowie der Boden des Fruchtbehälters sind mit Löchern versehen, damit der Dampf ungehin-
dert von allen Seiten eindringen kann. Der Saft von Obst, Gemüse oder Kräutern wird dadurch frei,
dringt durch die Löcher des Fruchtbehälters, sammelt sich im Saftauffanggefäß und kann mittels des
Abfüllschlauches und des Schlauchverschlusses (3) bequem in Flaschen abgefüllt werden.
5. Stellen Sie Ihren Kochautomaten nun auf die Dauerkochstufe „Entsaften“.
6. Nach dem Einschalten erhitzt sich zunächst das ganze System. Mit 6 Liter Kaltwasser beträgt die
Aufheizzeit ca. 25 Minuten.
Anmerkung: Die Aufheizzeit ist beim 2. Entsaftungsvorgang, oder wenn Heißwasser eingefüllt wird,
entsprechend kürzer.
Saftentnahme
• Der Saft muss in die vorbereiteten Flaschen abgefüllt werden. Denn nur solange er eine sofort
Temperatur von 75 °C hat, ist er keimfrei.
• Dazu den Abfüllschlauch in den Flaschenhals führen und den Schlauchverschluss öffnen, damit der
Fruchtsaft in die Flasche gelangen kann.
• Der Schlauchverschluss bleibt so lange geöffnet, bis die Flasche randvoll ist, wobei der sich bildende
Schaum überlaufen kann.
• Sofort nach dem Abfüllen werden die Flaschen verschlossen und aufrecht stehend an einem zugfreien
Ort abgekühlt.
• Danach werden sie beschriftet und in einem kühlen Raum stehend aufbewahrt.
Vorbereiten der Früchte
Je reifer das Obst, desto ergiebiger und aromatischer ist der Saft.
• Die Früchte schnell und gründlich waschen.
• Der je nach Rezept benötigte Zucker wird vor dem Entsaften zu den Früchten in den Fruchtbehälter gegeben.
• Fruchtsäfte, die zu Gelee weiterverarbeitet werden, werden ohne Zuckerzugabe entsaftet.
• Fruchtsäfte, die bei Gebrauch verdünnt werden sollen, müssen eine größere Zuckerzugabe erhalten.
• Als Anhaltspunkt gilt:
auf 1 kg süße Früchte 100 – 150 g Zucker
auf 1 kg saure Früchte 200 – 250 g Zucker
Vorbereiten der Flaschen
• Die Flaschen werden gründlich gereinigt und in klarem, heißem Wasser nachgespült.
• Vor dem Einfüllen können Sie diese in heißem Wasser oder im Backofen bei 75 °C vorwärmen.
• Die benötigten Korken oder Gummikappen auskochen und in klarem Wasser bis zum Verschließen der
Flaschen bereitlegen.
Saftgewinnung
Vorbereitung
Product specificaties
Merk: | Rommelsbacher |
Categorie: | Sapcentrifuge |
Model: | EA 1803 |
Kleur van het product: | Blue, White |
Gewicht: | 3400 g |
Afmetingen (B x D x H): | 470 x 390 x 280 mm |
Extra grote fruitinvoer: | 350 mm |
Heb je hulp nodig?
Als je hulp nodig hebt met Rommelsbacher EA 1803 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden
Handleiding Sapcentrifuge Rommelsbacher
21 September 2023
21 September 2023
21 September 2023
11 Juni 2023
22 Mei 2023
8 April 2023
19 Maart 2023
27 Februari 2023
4 Februari 2023
30 Januari 2023
Handleiding Sapcentrifuge
- Harper
- Overmax
- Braun
- Salton
- Kenwood
- Profilo
- Dash Go
- Oster
- Afk
- Bompani
- Espressions
- Aurora
- Kambrook
- Optimum
- Livoo
Nieuwste handleidingen voor Sapcentrifuge
29 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
15 Juli 2025
14 Juli 2025
14 Juli 2025
5 Juli 2025
5 Juli 2025
5 Juli 2025
4 Juli 2025