Electrolux EFP 6410 Handleiding
Electrolux
Afzuigkap
EFP 6410
Bekijk gratis de handleiding van Electrolux EFP 6410 (72 pagina’s), behorend tot de categorie Afzuigkap. Deze gids werd als nuttig beoordeeld door 52 mensen en kreeg gemiddeld 4.4 sterren uit 26.5 reviews. Heb je een vraag over Electrolux EFP 6410 of wil je andere gebruikers van dit product iets vragen? Stel een vraag
Pagina 1/72

EFP 6410
EFP 6430
Gebrauchsanweisung , Notice d'utilisation et d'installation, Installatie- en gebruiksaanwijzing
User manual,
Instrucciones de montaje y manejo, Manual de Instruções
FNL
DUK P
E

Inhalt
Sicherheitshinweise............................................................................................................................................. 3
für den Küchenmöbel-Monteur ...............................................................................................................................3
für den Benutzer ......................................................................................................................................................3
Allgemeines.......................................................................................................................................................... 4
Abluftbetrieb ............................................................................................................................................................ 4
Umluftbetrieb ...........................................................................................................................................................4
Gerätebeschreibung............................................................................................................................................ 4
Bedienung der Dunstabzugshaube - EFP 6430............................................................................................... 5
Bedienung der Dunstabzugshaube - EFP 6410............................................................................................... 6
Wartung und Pflege ............................................................................................................................................. 7
Reinigung .................................................................................................................................................................7
Metallfettfilter ..........................................................................................................................................................7
Aktivkohlefilter .........................................................................................................................................................8
Austausch der Lampe(n) .........................................................................................................................................8
Sonderzubehör ..................................................................................................................................................... 9
Kundendienst ....................................................................................................................................................... 9
Technische Daten .............................................................................................................................................. 10
Installation .......................................................................................................................................................... 10
Auspacken ............................................................................................................................................................. 10
Plazierung .............................................................................................................................................................. 10
Elektroanschluß ..................................................................................................................................................... 10
Zubehör/Montagematerial...................................................................................................................................... 11
Montage .............................................................................................................................................................. 12
Bevor Sie jedoch Ihre neue Dunsthaube in Betrieb nehmen, lesen Sie erst diese Bedienungs- und
Montageanleitung.
Um Risiken zu vermeiden, die der Betrieb elektrischer Geräte mit sich bringt, ist es wichtig, daß die Dunsthaube
korrekt installiert wird und Sie die Sicherheitsvorschriften beachten.
Heben Sie die Bedienungsanleitung an einem Ort auf, an dem Sie sie jederzeit greifen können.
D
Inhalt Seite 2
Sommaire page 13
Inhoudsopgave pagina 25
Contents page 37
Índice pagina 50
Índice página 61
D
F
NL
UK
P
E

Sicherheitshinweise
für den Küchenmöbel-Monteur
Das Abluftrohr muß bei Abluftbetrieb einen
Durchmesser von 120 mm haben.
Auf Bestellung sind je nach Bedarf Rohre
unterschiedlicher Formen und Durchmesser
sowie ins Freie leitende Abluftsysteme
(Teleskop-Mauerkasten) verfügbar, weitere
Einzelheiten beim Kundendienst erfragen.
Bei Montage der Dunstabzugshaube sind
folgende Mindestabstände von der
Kochstellen-Oberkante bis Unterkante der
Dunstabzugshaube einzuhalten:
Elektroherde 430 mm
Gasherde 650 mm
Kohle- und Ölherdemin 700 mm
Wenn die Installationsanweisungen der
Gaskochgeräts einen größeren Abstand
vorgeben, ist dieser zu berücksichtigen.
Bei gleichzeitigem Betrieb von
Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb und
Feuerstätten darf im Aufstellraum der
Feuerstätte der Unterdruck nicht größer als
4PA (4x10-5 bar) sein.
Die Abluft darf nicht in einen Rauch- oder
Abgasschornstein eingeleitet werden. Das
Einleiten der Abluft in einen Schacht, der der
Entlüftung von Aufstellungsräumen von
Feuerstätten dient, ist nicht zulässig.
Für die Abluftführung sind grundsätzlich die
behördlichen Vorschriften einzuhalten.
Bei Betrieb als Abluftgerät ist für eine
ausreichende
Zuluftöffnung in etwa der Größe der
Abluftöffnung zu sorgen.
Aufgrund von Länder-Bauvorschriften
unterliegt der gemeinsame Betrieb von
Dunstabzugshauben und kamingebundenen
Feuerungsstätten, wie Kohle- oder Ölöfen und
Gas-Thermen im selben Raum, bestimmten
Einschränkungen.
Der gemeinsame, gefahrlose Betrieb von
kamingebundenen Geräten und
Dunstabzugshauben ist nur gewährleistet, wenn
Raum und/oder Wohnung (Raum-Luftverbund)
durch eine geeignete Zuluftöffnung von ca. 500-
600 cm2 von außen belüftet sind und dadurch
bei laufender Dunstabzugshaube Unterdruck
vermieden wird.
Im Zweifelsfalle Rat und Zustimmung des
zuständigen Bezirks-Schornsteinfegermeisters
oder der örtlichen Baubehörde einholen.
Da in Räumen ohne Feuerungsstätte die Regel
gilt: Zuluftöffnung so groß wie Abluftöffnung,
kann durch eine größere Öffnung als 500-600
cm2 der Wirkungsgrad der Ablufteinrichtung
beeinträchtigt werden.
Der Betrieb der Haube als Umlufthaube ist
unter den genannten Umständen gefahrlos und
unterliegt nicht den obengenannten Vorschriften.
Die Funktion der Dunstabzugshaube bei
Abluftbetrieb ist nur dann optimal, wenn
folgendes beachtet wird:
kurze, gerade Abluftstrecken
möglichst wenige Rohrbögen
Verlegung der Rohre nicht in spitzen
Winkeln, sondern in flachen Bögen
möglichst große Rohrdurchmesser
(vorzugsweise Originalauslass-
Durchmesser beibehalten).
Bei Nichtbeachtung dieser Grundsätze muß mit
drastischen Leistungsverlusten und erhöhten
Betriebsgeräuschen gerechnet werden.
für den Benutzer
Es muß darauf geachtet werden, daß
Kochstellen bei Betrieb stets abgedeckt sind,
damit nicht durch zu starke Hitzeentwicklung
das Gerät beschädigt wird. Unbedingt zu
vermeiden sind offene Feuerstellen bei Öl-,
Gas- und Kohleherden.
Außerdem ist beim Fritieren über einem Herd/
Mulde das zum Fritieren verwendete Gerät
während des Betriebes zu beaufsichtigen.
Das im Fritiergerät enthaltene Öl kann sich
durch Überhitzung selbst entzünden.
Bei Verwendung von verschmutztem Öl kann
noch leichter Selbstentzündung entstehen.
Es wird darauf hingewiesen, daß durch
Überhitzung große Brandgefahr besteht.
Flambieren ist unter der
Dunstabzugshaube nicht erlaubt.
Bei allen Arbeiten an der
Dunstabzugshaube, auch beim
Lampenwechsel, ist das Gerät vom
Stromnetz zu trennen. (Schraubsicherungen
aus der Fassung herausnehmen bzw.
Sicherungsautomaten abschalten).
Es ist wichtig, die Filterwechsel bzw.
Reinigungsintervalle einzuhalten.
Bei Nichtbeachtung besteht infolge von
Fettablagerung Feuergefahr.
Product specificaties
Merk: | Electrolux |
Categorie: | Afzuigkap |
Model: | EFP 6410 |
Heb je hulp nodig?
Als je hulp nodig hebt met Electrolux EFP 6410 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden
Handleiding Afzuigkap Electrolux
13 Mei 2025
13 Mei 2025
30 Maart 2025
16 Maart 2025
16 Maart 2025
5 November 2024
28 Augustus 2024
18 Mei 2024
17 Mei 2024
15 Mei 2024
Handleiding Afzuigkap
- Fulgor Milano
- Qasair
- Schneider
- Baumatic
- Saturn
- Airlux
- Kobe
- Bauknecht
- Turbo Air
- Miele
- Vent-A-Hood
- Cookology
- Limit
- Frigidaire
- Carrefour Home
Nieuwste handleidingen voor Afzuigkap
5 Juli 2025
5 Juli 2025
5 Juli 2025
5 Juli 2025
5 Juli 2025
5 Juli 2025
5 Juli 2025
5 Juli 2025
5 Juli 2025
5 Juli 2025