Toolcraft TO-9624603 Handleiding
Toolcraft
Niet gecategoriseerd
TO-9624603
Bekijk gratis de handleiding van Toolcraft TO-9624603 (9 pagina’s), behorend tot de categorie Niet gecategoriseerd. Deze gids werd als nuttig beoordeeld door 3 mensen en kreeg gemiddeld 3.8 sterren uit 2 reviews. Heb je een vraag over Toolcraft TO-9624603 of wil je andere gebruikers van dit product iets vragen? Stel een vraag
Pagina 1/9

1
Bedienungsanleitung
LDM XG60 Laser-Entfernungsmesser
Best.-Nr. 3208201 (40 m)
Best.-Nr. 3208202 (60 m)
1 Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link www.conrad.com/downloads (oder scannen Sie den QR-Code), um
die komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn
verfügbar). Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Laser-Entfernungsmesser. Das Produkt ist für
die Messung von Entfernungen, Flächen und Volumen bestimmt.
Das Produkt hat die Schutzart IP65 und ist gegen Staub und Wasserstrahlen mit niedrigem
Druck aus allen Richtungen geschützt. Das Produkt ist zur Verwendung im Freien geeignet.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das
Produkt beschädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/
oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweili-
gen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
USB4®, USB Type-C® und USB-C® sind eingetragene Marken von USB Implementers Fo-
rum.
3 Lieferumfang
■
Laser-Entfernungsmesser
■
Aufbewahrungstasche
■
Handschlaufe
■
2 x NiMH-Akkus
■
USB-C®-Ladekabel
■
Laser-Warnschilder in verschiedenen
Sprachen
■
Bedienungsanleitung
4 Symbolerklärung
Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Befolgen Sie diese Anleitungen, um eine sichere und ordnungsgemäße Verwen-
dung zu gewährleisten. Bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Laseraustritt. Blicken Sie weder direkt noch mit optischen Geräten in den Licht-
strahl!
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung
für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber hinaus
erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemein
■
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
■
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
■
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
■
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
5.2 Handhabung
■
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
5.3 Betriebsumgebung
■
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
■
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-
sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
■
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
5.4 Bedienung
■
Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des
Produkts haben, wenden Sie sich an einen Fachmann.
■
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon
ab, das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet,
wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.5 Batterien/Akkus
■
Achten beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung.
■
Entfernen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien/Akkus, um Beschädigungen
durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus können
bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batteri-
en/Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
■
Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Batterien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren ver-
schluckt werden könnten.
■
Batterien/Akkus sind stets zum selben Zeitpunkt zu ersetzen bzw. auszutauschen. Das
Mischen von alten und neuen Batterien/Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batteri-
en/Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
■
Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und wer-
fen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzula-
den. Es besteht Explosionsgefahr!
5.6 Angeschlossene Geräte
■
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Ge-
räte, an die das Produkt angeschlossen wird.
5.7 Laserklasse 2
■
Achten Sie beim Betrieb der Lasereinrichtung unbedingt darauf, dass der Laserstrahl so
ausgerichtet ist, dass sich keine Personen im Projektionsbereich aufhalten und dass un-
beabsichtigt reflektierte Strahlen (z. B. durch reflektierende Gegenstände) nicht in Berei-
che, in denen sich Personen aufhalten, gelenkt werden können.
■
Laserstrahlung kann gefährlich sein, wenn der Laserstrahl oder eine Reflexion in das un-
geschützte Auge gelangt. Informieren Sie sich deshalb vor der Inbetriebnahme der La-
sereinrichtung zunächst einmal über die für den Betrieb eines derartigen Lasergeräts
geltenden gesetzlichen Bestimmungen und die zu beachtenden Vorsichtsmaßnahmen.
■
Blicken Sie nie in den Laserstrahl und richten Sie ihn niemals auf Personen oder Tiere.
Laserstrahlung kann schwere Augenverletzungen herbeiführen.
■
Wenn Laserstrahlung ins Auge trifft, müssen die Augen sofort geschlossen und der Kopf
aus dem Strahl bewegt werden.
■
Sollten Sie sich durch die Laserstrahlung eine Reizung der Augen hinzugezogen haben,
sehen Sie von der Ausführung gefährlicher Arbeiten, wie z. B. Arbeiten an Maschinen, in
großer Höhe oder in der Nähe von Hochspannung, dringend ab. Bis zum Abklingen der
Reizung ist Ihnen auch das Führen eines Fahrzeugs untersagt.
■
Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Spiegel oder andere reflektierende Flächen. Der
unkontrolliert abgelenkte Strahl könnte Personen oder Tiere treffen.
■
Sie dürfen das Produkt unter keinen Umständen öffnen. Einstellungen oder Wartungsar-
beiten dürfen nur von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal, das mit den mögli-
chen Gefahren vertraut ist, vorgenommen werden. Unsachgemäß ausgeführte Einstell-
arbeiten können zur Folge haben, dass Sie sich selbst oder Dritte einer gefährlichen La-
serstrahlung aussetzen.
■
Das Produkt ist mit einem Laser der Laserklasse 2 ausgerüstet. In der Verpackung befin-
den sich Laser-Hinweisschilder in verschiedenen Sprachen. Sollte das Hinweisschild auf
dem Laser nicht in Ihrer Landessprache verfasst sein, befestigen Sie bitte das entspre-
chende Schild auf dem Laser. Die Informationen für das Schild finden Sie unter „Techni-
sche Daten“.
■
Vorsicht: Die Verwendung von nicht in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Gerä-
ten oder Verfahrensweisen kann dazu führen, dass Sie sich und Dritte einer gefährlichen
Strahlenbelastung aussetzen.

2
6 Produktübersicht
1
2
3
4
5
6
7
89
10
11
12
13
D9
F2
F3
F4
F5
F6
F7
D7
D6
D1
D2
D3
D4
D5
F1
D8
14
1 USB-C®-Ladeanschluss 2 Batteriefach
3 Öse für die Handschlaufe 4 Stativbefestigung
5 Messtaste 6 Subtraktionstaste
7 Tonsteuerungstaste 8 Speicherzugriffstaste
9 Ein/Aus-Taste 10 Taste zur Auswahl der Messreferenz/
Einheit
11 Additionstaste 12 Funktionsauswahltaste
13 Laseraustritt 14 Endstück
Displayanzeigen
Anzeige Anzeige
D1 Messfunktion aktiviert D6 Messbezugspunkt aktiviert
D2 Neigungswinkel D7 Laser ist aktiviert
D3 Speichermodus ist aktiviert D8 Modus für Einzelstreckenmessung
ist aktiviert
D4 Abmessungen gemessen D9 Batteriestandanzeige
D5 Messergebnis
Anzeigen der Messfunktion
Anzeige Anzeige
F1 Entfernung über 2 Referenzpunkte F5 Entfernungen über Winkel (Auto-
matische Nivellierung)
F2 Entfernung über 3 Referenzpunkte
(Teilhöhe)
F6 Bereich
F3 Entfernung über 3 Referenzpunkte
(Gesamthöhe)
F7 Lautstärke
F4 Entfernung über Winkel (Automati-
sche Höhe)
7 Erste Schritte
7.1 Einsetzen der Batterien/Akkus
Sie können das Produkt mit Akkus oder normalen Batterien betreiben.
Wichtig:
Laden Sie niemals nicht wiederaufladbare Batterien auf. Mischen Sie niemals Batterien
mit Akkus.
1. Legen Sie 2 x AAA-Batterien/Akkus ein, wie in den folgenden Abbildungen gezeigt.
2. Bringen Sie die Abdeckung des Batteriefachs an und verriegeln Sie diese.
Hinweis:
Ersetzen Sie die normalen Batterien oder laden Sie die Akkus auf, sobald alle Segmente
der Batteriestatusanzeige erloschen sind.
7.2 Laden von Akkus
Wenn Sie Akkus eingesetzt haben, können Sie diese über den USB-Ladeanschluss aufla-
den.
Wichtig:
Versuchen Sie niemals, Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
1. Entfernen Sie die Abdeckung des Ladeanschlusses vom Ladeanschluss.
2. Schließen Sie das eine Ende des mitgelieferten USB-Ladekabels an den USB-C®-Lade-
anschluss am Produkt und das andere Ende an eine USB-Stromquelle an.
3. Wenn alle Segmente der Batteriestandsanzeige aufleuchten, trennen Sie das USB-Lade-
kabel vom Gerät.
4. Verschließen Sie den Anschluss mit der Abdeckung des Ladeanschlusses, um das Ein-
dringen von Wasser und Staub zu verhindern.
7.3 Ein- und Ausschalten
1. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste zum Einschalten des Produkts ca. 1 Sekunde lang ge-
drückt.
à Der Ziellaser ist aktiv.
2. Drücken Sie die Messtaste MEAS, um den Laser zu deaktivieren.
3. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste zum Ausschalten des Produkts ca. 1 Sekunde lang ge-
drückt.
Hinweis:
Das Produkt schaltet sich nach 3 Minuten Inaktivität automatisch aus.
7.4 Ein- und Ausschalten der Tastentöne
1. Drücken Sie die Tonsteuerungstaste, um die Tastentöne zu aktivieren/deaktivieren.
8 Vor der Messung
8.1 Einstellen der Messeinheiten
Es sind die folgenden Einheiten verfügbar: m = Meter, ft = Fuß, in = Zoll, ---’--” = Fuß/Zoll.
1. Halten Sie die Taste UNIT wiederholt ca. 1 Sekunde lang gedrückt, um die gewünschte
Einheit auszuwählen.
à Auf dem Display wird Ihnen die ausgewählte Einheit angezeigt.
8.2 Einstellen des Messreferenzpunkts
Mit der Einstellung des Referenzpunkts legen Sie den Ausgangspunkt für die Messungen
fest.
Sie können die folgenden Referenzpunkte auswählen:
Von vorne Von der Rückseite Von der Stativhalte-
rung
Vom Endstück
So wählen Sie einen Referenzpunkt aus:
1. Wählen Sie einen Referenzpunkt mit der Taste UNIT aus und legen Sie ihn fest.
2. Endstück: Klappen Sie das Endstück aus, um das Endstück als Referenzpunkt festzule-
gen.
8.3 Verstehen der Messgenauigkeit
Bei Verwendung des Produkts im Freien kann es zu Messfehlern kommen. Die Quelle der
Messfehler sind Lichtbrechung und Sonnenlicht. Führen Sie Messungen unter geeigneten
Bedingungen durch.
Die folgenden Oberflächen können die Messungen verfälschen:
■
Transparente Oberflächen (Beispiel: Glas, Wasser)
■
Reflektierende Oberflächen (Beispiel: Glas, glänzendes Metall)
■
Poröse Oberflächen (Beispiel: isolierende Materialien)
■
Strukturierte Oberflächen (Beispiel: Rauputz, Naturstein)
Tipp:
Bei schlechter Sonneneinstrahlung oder unzureichender Reflexion des Gegenstands wird
empfohlen, eine Zielscheibe oder einen Reflektor zu verwenden, um die Messgenauigkeit
zu verbessern.
9 Durchführen von Grundmessungen
9.1 Durchführen von einzenen Entfernungsmessungen
1. Richten Sie den Laser im rechten Winkel auf das Ziel und halten Sie das Produkt so ru-
hig wie möglich
2. Führen Sie eine Messung durch, indem Sie die Messtaste MEAS oder die seitliche Mes-
staste MEAS drücken.
Product specificaties
Merk: | Toolcraft |
Categorie: | Niet gecategoriseerd |
Model: | TO-9624603 |
Heb je hulp nodig?
Als je hulp nodig hebt met Toolcraft TO-9624603 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden
Handleiding Niet gecategoriseerd Toolcraft
1 September 2025
9 Juli 2025
5 September 2024
5 September 2024
4 September 2024
3 Mei 2024
11 December 2023
11 December 2023
11 December 2023
11 December 2023
Handleiding Niet gecategoriseerd
- Megableu
- Kalorik
- Teltonika
- Dynon Avionics
- Integra
- Yukon
- HiFi ROSE
- Prenatal
- Robbe
- Junkers
- Dot Line
- Jenn-Air
- ENS
- ONE Smart Control
- Global Water
Nieuwste handleidingen voor Niet gecategoriseerd
15 September 2025
15 September 2025
15 September 2025
15 September 2025
15 September 2025
15 September 2025
15 September 2025
15 September 2025
15 September 2025
15 September 2025