Outdoorchef City P420 G Handleiding
Outdoorchef
Barbeque / Contactgrill
City P420 G
Bekijk gratis de handleiding van Outdoorchef City P420 G (92 pagina’s), behorend tot de categorie Barbeque / Contactgrill. Deze gids werd als nuttig beoordeeld door 8 mensen en kreeg gemiddeld 5.0 sterren uit 4.5 reviews. Heb je een vraag over Outdoorchef City P420 G of wil je andere gebruikers van dit product iets vragen? Stel een vraag
Pagina 1/92

5
BEDIENUNGSANLEITUNG
WICHTIG FÜR IHRE SICHERHEIT
Jede Person, die den Grill bedient, muss den genauen Zündvorgang kennen und befolgen. Kinder dürfen den Grill nicht bedienen.
Die Montageanweisungen in der Aufbauanleitung sind genau zu befolgen. Eine unsachgemässe Montage kann gefährliche Folgen haben.
Platzieren Sie keine entflammbaren Flüssigkeiten und Materialien oder Ersatzgasflaschen in der Nähe des Grills. Stellen Sie den Grill oder die
Gasflasche(n) nie in geschlossene Räume ohne Belüftung.
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Gas-Kugelgrill in Betrieb nehmen. Der Grill darf nur im Freien benützt werden und es
muss ein Sicherheitsabstand von mindestens 1.5 m zu brennbaren Gegenständen eingehalten werden.
GASFLASCHEN
• Es dürfen nur Gasflaschen mit maximal 7.5 kg Füllgewicht auf die Bodenplatte gestellt werden. Positionieren Sie die Flasche auf dem
dafür vorgegebenen Platz, siehe AUFBAUANLEITUNG. (Bei dem Modell Kensington 480 G darf trotz Bodenplatte keine Gasflasche darauf
positioniert werden.)
• Zur Befestigung dient der mitgelieferte Flaschengurt oder die vorgesehene Gasflaschenhalterung. Bitte achten Sie darauf, dass keine
undichten Verschraubungen vorhanden sind. (Abb. 2A)
• Führen Sie vor Inbetriebnahme und nach jedem Gasflaschenwechsel die PRÜFUNG AUF DICHTHEIT durch.
• Gasflaschen dürfen nicht einer Temperatur von mehr als 50° C ausgesetzt und nie in einem geschlossenen Raum oder in einem
Kellergeschoss gelagert werden.
• Beachten und befolgen Sie die Sicherheitsvorschriften, die auf den verwendeten Gasflaschen vermerkt sind.
• HINWEIS: Kontrollieren Sie ob Druckregler und Gasflasche in ihrem Land zum ordnungsgemässen Betrieb zugelassen sind. Nur
Gasflaschen der entsprechenden Ländernorm verwenden. Aufgrund der unterschiedlichen Dichtungssysteme kann bei einer Abweichung
der Druckregler- und Gasflaschensysteme keine dichte Verschraubung hergestellt werden. Diese Undichtheit kann dazu führen, dass das
ausströmende Gas ohne weiteres mit einem offenen Feuer oder Funken entzündet werden kann. Wir empfehlen Ihnen aus Sicherheits- und
Haftungsgründen, die in den Verkauf gelangenden Gasgrills in jedem Fall zu prüfen und, wenn erforderlich, Druckregler und Gasschlauch
den Landesvorschriften anzupassen beziehungsweise anpassen zu lassen.
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Bedienungsanleitung muss vom Besitzer aufbewahrt werden und jederzeit griffbereit sein.
Nehmen Sie den Grill gemäss Kapitel ANLEITUNG FÜR DAS ANZÜNDEN in Betrieb.
de
WICHTIG:
Notieren Sie als Erstes die Seriennummer Ihres Gas-Kugelgrill auf der Rückseite dieser
Bedienungsanleitung. Je nach Grillmodell finden Sie die Nummer auf dem Datensticker,
welcher sich entweder am Grillgestell oder auf der Bodenplatte befindet.
Die Artikelnummer und Bezeichnung ihres Gas-Kugelgrill finden Sie auf der Welcome Card,
welche der Dokumentenmappe beigelegt ist.
Die Seriennummer und Artikelnummer sind wichtig für eine problemlose Abwicklung bei Rückfragen, bei Ersatzteilbestellungen und bei
allfälligen Garantieansprüchen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf. Sie enthält wichtige Informationen
bezüglich Sicherheit, Betrieb und Unterhalt.
CE Label 2018 BEISPIEL für Manual
DKB Household Switzerland AG
Eggbühlstrasse 28
8052 Zürich-Switzerland
Created by
ANB
Realised by
GOT
Version date
10.08.2017
Replace Page 1 of 1File Nr.
PM 00000
File name
B30A00--/04/04/90237
CE Label 2018 BEISPIEL für Manual
Label size 45x105
large burner Qn=8.50kW(612g/h) small burner Qn=1.20kW(90g/h) Total rate SQn=9.70kW(702g/h)
Typ: MONTREUX 570 G
PIN 0063 BP 3505
DKB Household Switzerland AG
Eggbühlstrasse 28 8052 Zürich
0063 2015
Made in China
Cat.I
=30mbar
3 B/P
DK NO NL SE LU
=28-30/37mbar
Cat.I
3
+
GB FR BE
ES
IT CH PT
FI
Butane / Propane
G30 / G31
CZ RO
PL
Serial No.:
Article No.: 18.128.00
30/37 mbar
--
Typ: MONTREUX 570 G
PIN 0063 BP 3505
DKB Household Switzerland AG
Eggbühlstrasse 28, 8052 Zürich
0063 2018
Serial No.:
Article No.: 18.127.98
Made in China
Typ: 570 GMONTREUX
PIN 0063 BP 3505
DKB Household Switzerland AG
Eggbühlstrasse 28, 8052 Zürich
0063 2018
Serial No.:
Article No.: 18.127.99
Made in China
2AAR12CT130900137
2AAR12 CT1309 0 0 1 3 7
Total rate Qn=9.70kW(702g/h)S
Cat.I
3 B/P
3
+
Butane / Propane
G30 / G31
30/37 mbar
Cat.I
DISTRIBUTION
DKB Household Germany GmbH
Ochsenmattstr. 10 | 79618 Rheinfelden | Germany
50 mbar
Total rate Qn=9.70kW(702g/h)S
Cat.I
3 B/P
Butane / Propane
G30 / G31
DISTRIBUTION
DKB Household Germany GmbH
Ochsenmattstr. 10 | 79618 Rheinfelden | Germany
large burner Qn=8.50kW(612g/h) small burner Qn=1.20kW(90g/h) Total rate SQn=9.70kW(702g/h)
Typ: MONTREUX 570 G
PIN 0063 BP 3505
DKB Household Switzerland AG
Eggbühlstrasse 28 8052 Zürich
0063 2015
Made in China
Cat.I
3 B/P
50 mbar
Butane / Propane
G30 / G31
Serial No.:
Article No.: 18.127.99
=50mbar
CH DE AT
50 mbar
large burner Qn=8.50kW(612g/h) small burner Qn=1.20kW(90g/h) Total rate SQn=9.70kW(702g/h)
Typ: MONTREUX 570 G
PIN 0063 BP 3505
DKB Household Switzerland AG
Eggbühlstrasse 28 8052 Zürich
0063 2015
Made in China
Cat.I
3 B/P
50 mbar
Butane / Propane
G30 / G31
Serial No.:
Article No.: 18.128.01
=50mbar
CH DE AT
50 mbar
Typ:
PIN 0063 BP 3505
DKB Household Switzerland AG
Eggbühlstrasse 28, 8052 Zürich
0063 2018
Serial No.:
Article No.:
Made in China
Total rate Qn=S
Cat.I
3 B/P
3
+
Butane / Propane
G30 / G31
30/37 mbar
Cat.I
DISTRIBUTION
DKB Household Germany GmbH
Ochsenmattstr. 10 | 79618 Rheinfelden | Germany
LOGIN CARD

OUTDOORCHEF.COM
6
7
• „Nur im Freien verwenden“
• „Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes“
• „ACHTUNG: Zugängliche Teile können sehr heiss sein. Kinder fernhalten“
• „Das Gerät muss während des Betriebs von brennbaren Materialien ferngehalten werden“
• „Das Gerät während des Betriebs nicht bewegen“
• „Nach Gebrauch die Gaszufuhr an der Gasflasche schließen“
• Benützen Sie den Grill nie unter einem Vordach.
• Schieben Sie Geräte, die mit Lenkrollen ausgestattet sind, nicht über unebene Böden oder Absätze.
• Tragen Sie Schutzhandschuhe wenn Sie heisse Teile anfassen.
• Stellen Sie nach dem Grillen den Gasregulierknopf immer auf Position
und schliessen Sie die Gaszufuhr an der Gasflasche.
• Achten Sie beim Wechseln der Gasflasche darauf, dass der Gasregulierknopf auf Position
steht und die Gaszufuhr an der Gasflasche
geschlossen ist. WICHTIG: Es dürfen sich keine Zündquellen in der Nähe befinden.
• Kontrollieren Sie nach dem Anschliessen einer neuen Gasflasche die Verbindungsteile gemäss Anleitung PRÜFUNG AUF DICHTHEIT.
• Besteht der Verdacht auf undichte Teile, dann stellen Sie den Gasregulierknopf auf Position
und schliessen Sie die Gaszufuhr an der
Gasflasche. Lassen Sie die gasführenden Teile im Gasfachgeschäft überprüfen.
• Weist der Gasschlauch Beschädigungen oder Abnutzungserscheinungen auf, muss er sofort ersetzt werden. Der Schlauch muss frei von
Knicken sein und darf keine Risse aufweisen. Vergessen Sie nicht, den Gasregulierknopf und die Gaszufuhr zuzudrehen, bevor Sie den
Schlauch entfernen.
• Wechseln Sie den Schlauch und den Gasdruckregler nach einer Gebrauchsdauer von 3 Jahren ab Kaufdatum. Achten Sie darauf, dass
der Gasdruckregler und der Schlauch den entsprechenden EN Standards entsprechen. Die empfohlene Länge des Gasschlauches
beträgt 90 cm und darf 150 cm nicht überschreiten.
• Blockieren Sie nie das grosse runde Luftansaugloch am Boden des Beckens oder die Luftschlitze im Deckel. Die Belüftungsöffnungen
des Gasflaschenraumes dürfen auf keinen Fall verschlossen oder abgedeckt werden.
• „Keine Veränderungen am Gerät vornehmen”
• Der Grill wird mit dem passenden Gasschlauch samt Gasdruckregler geliefert. Der Gasschlauch muss unbedingt von den heissen Aussen-
flächen des Grills fern gehalten werden. Der Schlauch darf nicht verdreht werden. Der Schlauch muss bei Grillmodellen, welche über eine
Schlauchführung verfügen, zwingend in dieser Führung fixiert werden.
• Schlauch und Regler entsprechen den jeweiligen Landesvorschriften und den EN Standards.
• Falls die volle Leistung nicht erreicht wird und Verdacht auf eine Verstopfung der Gaszufuhr besteht, wenden Sie sich an ein Gasfachgeschäft.
• Benutzen Sie den Grill nur auf einem festen und sicheren Untergrund. Stellen Sie den Grill während des Betriebs nie auf Holzböden oder
andere brennbare Flächen. Halten Sie den Grill von brennbaren Materialien fern.
• Vermeiden Sie bei Geräten mit Granitplatten einen Temperaturschock der Platte.
• Lagern Sie den Grill nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Flüssigkeiten oder Materialien.
• Falls der Grill in einem Raum überwintert wird, muss die Gasflasche unbedingt entfernt werden. Sie sollte immer im Freien an einem gut
belüfteten Ort gelagert werden, zu dem Kinder keinen Zugang haben.
• Platzieren Sie den Grill vor der Inbetriebnahme möglichst windgeschützt.
• Wenn der Grill nicht benutzt wird, sollte er, nachdem er ganz abgekühlt ist, mit einer Abdeckhaube vor Umwelteinflüssen geschützt werden.
Abdeckhauben können Sie bei Ihrem Grillhändler beziehen.
• Um Staufeuchtigkeit zu vermeiden, entfernen Sie die Abdeckhaube nach starkem Regen.
PRÜFUNG AUF DICHTHEIT
WARNUNG: Während des Prüfens auf Dichtheit dürfen sich keine Zündquellen in der Nähe befinden. Dies gilt auch fürs Rauchen. Prüfen Sie
die Dichtheit nie mit einem brennenden Streichholz oder einer offenen Flamme und immer im Freien.
1. Der Gasregulierknopf muss auf Position
stehen.
2. Öffnen Sie die Gaszufuhr an der Flasche und bepinseln Sie alle gasführenden Teile (die Verbindung an der Gasflasche / den Gasdruck-
regler / den Gasschlauch / den Gaseintritt / die Verbindung am Ventil) mit einer Seifenlösung aus 50 % flüssiger Seife und 50 % Wasser.
Sie können auch ein Lecksuchspray verwenden. (Abb. 2B)
3. Eine Blasenbildung der Seifenlösung deutet auf Leckstellen hin. WICHTIG: Der Grill darf erst benutzt werden, wenn alle Leckstellen beseitigt
sind. Schliessen Sie die Gaszufuhr an der Gasflasche.
4. Beseitigen Sie die Leckstellen durch Nachziehen der Verbindungen, wenn dies möglich ist, oder ersetzen Sie die defekten Teile.
5. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2.
6. Lassen sich die Leckstellen nicht beheben, wenden Sie sich an Ihren Gasfachhändler.
HINWEIS: Führen Sie die PRÜFUNG AUF DICHTHEIT nach jedem Anschluss oder Austausch der Gasflasche sowie am Anfang der
Grillsaison durch.
Product specificaties
Merk: | Outdoorchef |
Categorie: | Barbeque / Contactgrill |
Model: | City P420 G |
Heb je hulp nodig?
Als je hulp nodig hebt met Outdoorchef City P420 G stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden
Handleiding Barbeque / Contactgrill Outdoorchef
3 Juli 2024
3 Juli 2024
3 Juli 2024
3 Juli 2024
3 Juli 2024
3 Juli 2024
3 Juli 2024
26 Juni 2023
26 Juni 2023
26 Juni 2023
Handleiding Barbeque / Contactgrill
- Nedis
- Burnhard
- Kitchenbrothers
- Rommelsbacher
- Barbecook
- Big Green Egg
- Tesco
- Grill Dome
- Kaminari
- George Foreman
- Blumfeldt
- El Fuego
- Eurom
- Napoleon
- Blokker
Nieuwste handleidingen voor Barbeque / Contactgrill
13 Oktober 2023
13 Oktober 2023
11 Oktober 2023
9 Oktober 2023
1 Oktober 2023
29 September 2023
21 September 2023
11 September 2023
11 September 2023
11 September 2023