EBERLE ATR 4800 Handleiding


Bekijk gratis de handleiding van EBERLE ATR 4800 (4 pagina’s), behorend tot de categorie Temperatuurregelaar. Deze gids werd als nuttig beoordeeld door 4 mensen en kreeg gemiddeld 4.8 sterren uit 2.5 reviews. Heb je een vraag over EBERLE ATR 4800 of wil je andere gebruikers van dit product iets vragen? Stel een vraag

Pagina 1/4
Bedienungs- und
Installationsanleitung
ATR 4500
ATR 4800
468 931 004 387-2
D
Achtung!
Das Gerät darf nur durch einen Elektrofachmann geö-
net und gemäß dem Schaltbild am Gerät bzw. dieser
Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Um die Anforderungen der Schutzklasse II zu erreichen,
müssen entsprechende Installationsmaß nahmen ergrien
wer den.
Dieses unabhängig montierbare elektronische Gerät dient
der Regelung der Temperatur ausschließlich in trockenen
und geschlossenen Räumen, mit üblicher Umgebung. Dieses
Gerät entspricht der DIN EN 60730, es arbeitet nach der
Wirkungsweise 1Y.
1. Verwendungsbereich
Die elektronischen Temperaturregler ATR 4500/4800 können
zur Regelung der Fußboden- und Raumtemperatur einge-
setzt werden. Die Produkte sind für wassergeführte und (bei
Verwendung eines externen Schützes/Relais) für elektrische
Heizsysteme geeignet.
2. Montageort
Der Regler soll an einer Stelle im Raum montiert werden, die
für die Bedienung leicht zugänglich ist.
• Montagehöhe: ca. 1,5 m über dem Fußboden.
Die Installation an einer Innenwand ist zu bevorzugen.
Vermeiden Sie Außenwände und Zugluft von Fenstern und
Türen.
Achten Sie darauf, dass die normale Konvektionsluft des
Raumes den Regler ungehindert erreicht. Der Regler soll daher
nicht innerhalb von Regalwänden oder hinter Vorhängen und
ähnlichen Abdeckungen montiert werden.
• Fremdwärme beeinusst die Regelgenauigkeit nachteilig.
Direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe von Fernseh -, Rundfunk-
und Heizgeräten, Lampen, Kaminen und Heizungsrohren muss
vermieden werden.
3. Elektrischer Anschluss / Montage
Installation in folgenden Schritten:
1. Klemmenanschluss am Gehäuseunterteil gemäß Schaltplan
(siehe Markierung auf Unterteil oder diese Anleitung)
2. Oberteil auf Gehäuseunterteil setzen und einrasten
4. Maße
86 mm
86 mm
21
mm
3,2
82 mm
82 mm
5. Schaltbild
Kurzbeschreibung im Schaltbild
L = Außenleiter (Phase)
N = Neutralleiter
Uni
= Universaleingang (H/C | Absenkung | Präsenz)
= Lastanschluss Heizen
= Lastanschluss Heizen/Kühlen
Achtung z
Gefahr dlicher Verletzungen durch Stromschlag. Das
Get ist kein Sicherheitskleinspannungsgerät (SELV).
Die Sensorleitungen liegen an Netzspannung 230 V AC.
Verwenden Sie nur Sensoren mit isoliertem Kabel. Bei
Nichtbeachtung bestehen Gefahr schwerer Verletzungen
oder Lebensgefahr.
7. Universaleingang
Die Funktionsweise des Universaleingangs kann im
In stallateurs me deniert werden. Wählbar sind Heizen-
hlen-Umschaltung oder Absenkeingang oder Präsenz-
ein gang (Standardeinstellung je nach ausgewähltem
Anwendungspreset, siehe 11.).
Mit Spannung beschalteter H/C-Eingang (230 V) bedeutet, der
Regler schaltet in den Kühlbetrieb.
Mit Spannung beschalteter Absenkeingang (230 V) bedeu-
tet, der Regler geht in den Abwesenheitsmodus (Sollwert
Abwesenheit ist über das Nutzermenü einstellbar.
Mit Spannung beschalteter Präsenzeingang (230 V) bedeutet,
der Regler geht in den Anwesenheitsmodus.
AUTO/URLAUB/ZU HAUSE/TIMER werden ignoriert, solange sich
das Gerät im Abwesenheitsmodus bendet.
8. Display
Gemessene Temperatur
Wochentag
(ATR 4800)
Aktuelle Uhrzeit (ATR
4800) oder TIMER-
Laufzeit
Textzeile
Heizen Zu Hause
Kühlen Manuell
Gesperrt Auto
Heizung aus Timer
Einstellungsmenü Fenster oen
Urlaub Abwesenheitsmodus
ESC + OK
9. Normalbetrieb
Änderung des Sollwerts mit [+] oder [–]
[Esc] oder [OK] für Auswahl eines Betriebsmodus, Info-Anzeige
und Einstieg ins Menü
Mit [+] oder [–] durch die Optionen blättern
INFO Mit [+]/[–] durch die angezeigten Optionen blättern:
Nächstes Event/Schaltzeit
URLAUB Beginn
URLAUB Ende
AUTO-Zeitplan
ZU HAUSE-Zeitplan
AUTO Start AUTO-Modus, Wochenprogramm wird abgear-
beitet (Dention in Nutzermenü 2, Punkt 01)
MANUELL Manuelle Steuerung, Sollwertänderung über [+] oder
[–], keine Zeitprogramme aktiv
ZU HAUSE Start ZU HAUSE-Modus, der Zeitplan für den Tag wird
abgearbeitet
(Dention in Nutzermenü 2, Punkt 02)
TIMER Ausgewählter Sollwert wird für die gewählte TIMER-
Dauer angewendet, nach Ablauf der Zeit kehrt das
Gerät in den vorherigen Modus und den letzten vor
dem Start des Timers festgelegten Sollwert zurück
MENU Einstieg Nutzermenü Level 1, Nutzermenü Level 2 and
Installateursmenü
Manueller Override
Auch während eines gerade aktiven Zeitprogramms bzw.
Abwesenheitsmodus, kann der Sollwert jederzeit manuell über
[+]/[–] geändert werden.
Der geänderte Sollwert bleibt bis zum Eintreten des nächsten
Events/Schaltzeit aktiv. Beispiel: Im AUTO-Modus bleibt der
manuell geänderte Sollwert bis zur nächsten Schaltzeit / Event
des Zeitprogramms aktiv. Ab dem nächsten Event wird das
AUTO-Programm weiter wie deniert abgearbeitet.
Ein manueller Override wird durch das Handsymbol zusätzlich
zum aktiven Modus angezeigt.
ATR 4500
L N
L
N
Uni>
K
Klingenhofstraße 71
90411 Nürnberg
Germany
info@eberle.de
ATR 4500
Type 56 1954 577
T40
230V 50Hz~
2(1)A
L
N
Uni
ATR 4800
L N
L
N
Uni>
Sensor
K
Klingenhofstraße 71
90411 Nürnberg
Germany
info@eberle.de
L
NSensor
Uni
ATR 4800
Type 56 1944 587
T40
230V 50Hz~
2(1)A
6. Technische Daten
ATR 4500 ATR 4800
Artikelnummer 567 1954 57 600 567 1944 58 600
Spannungsversorgung 230 V AC, 50 Hz 230 V AC, 50 Hz
Temperatur -
einstellbereich
5 30 °C 5 30 °C
10 40 °C
Ausgang Triac Triac
Anzahl schaltbare
Stellantriebe
6 therm. Stellantriebe
je 3 W (18 W gesamt)
6 therm. Stellantriebe
je 3 W (18 W gesamt)
Display Schwarz mit Backlight Schwarz mit Backlight
Stand-by-Verbrauch < 0,5 W < 0,5 W
Regelalgorithmus PWM oder Zweipunkt
wählbar
PWM oder Zweipunkt
wählbar
PWM-Zykluszeit 5 20 min wählbar 5 20 min wählbar
Hysterese 0,1 K oder 0,5 K
wählbar
0,1 K oder 0,5 K
wählbar
Universaleingang Heizen/Kühlen Change-
over oder Absenkung
oder Präsenz wählbar
Heizen/Kühlen Change-
over oder Absenkung
oder Präsenz wählbar
Frostschutz 5 °C 5 °C
10 °C (Bodenregelung)
Ventilschutz Dauer und Häugkeit
einstellbar
Dauer und Häugkeit
einstellbar
Temp. Limit nach EN
50559
5 min / 60 min
wenn aktiviert
5 min / 60 min
wenn aktiviert
Fernfühler z. B. F 193 720, NTC,
Länge 4 m
Max. Verlängerung: 50 m
Fühlerwert wählbar im
Menü
Bereichseinengung
Sollwert
Einstellbar über
Nutzermenü
Einstellbar über
Nutzermenü
Fenster-Oen-
Erkennung
Schwelle und Dauer
einstellbar im Menü
Schwelle und Dauer
einstellbar im Menü
Programmierbare
Schaltzeiten /
Zeitprogramme
Timer
(für Eco-/Party-Modus)
Auto (Wochen-
programm) / Urlaub /
Zu Hause / Timer
(für Eco-/Party-Modus)
Parametrierung Über Installateurs- und
Nutzermenü direkt am
Gerät
Über Installateurs- und
Nutzermenü direkt am
Gerät
Umgebungstemperatur 0 40 °C 0 40 °C
Lagerung –25 60 °C –25 60 °C
Überspannungs-
kategorie
III III
Bemessungsstoß-
spannung
4 kV 4 kV
Spannung und Strom
für Zwecke der EMV-
Störaus sendungs-
prüfung
230 V, 0.1A 230 V, 0.1A
Schutzklasse
bei entsprechender
Installation
II II
Schutzart IP 30 IP 30
Verschmutzungsgrad 2 2
Temperatur für
Kugeldruck prüfung
75 °C 75 °C
Energie-Klasse IV = 2 % IV = 2 %
(nach EU 811/2013, 812/2013, 813/2013, 814/2013)
Eco Design-Richtlinie
LOT 20
F(x)- Korrekturfaktoren
auf Anfrage
F(x)- Korrekturfaktoren
auf Anfrage
10. Anwendungsauswahl (Installateur-Presets)
Auswahl nach dem ersten Start des Gerätes oder über das Installateursmenü
Anwendung ATR 4500 ATR 4800
P2 Wassergeführte Fußbodenheizung – Raum
P3 Wassergeführter Radiator – Raum
P4 Gebläsekonvektor – Raum (Achtung! Nur mit externem Relais verwenden)
P5 Elektroradiator / Infrafrot – Raum (Achtung! Nur mit externem Relais verwenden)
P6 Wassergeführte Fußbodenheizung – Limiter
P7 Elektrische Fußbodenheizung – Boden (Achtung! Nur mit externem Relais verwenden)
P8 Elektrische Fußbodenheizung – Limiter (Achtung! Nur mit externem Relais verwenden)
Funktionsbeschreibung P2 P3 P4 P5 P6 P7 P8
02 Verwendungsart Raumsensor Raumsensor Raumsensor Raumsensor Raumsensor mit Bodenlimit Fernfühler (Boden) Raumsensor mit Bodenlimit
03 Art des Fernfühlers (Widerstand in kΩ) 33 k 33 k 33 k
04 Unteres Limit Boden in °C 10 10 10
05 Oberes Limit Boden in °C 40 40 40
06 Regelalgorithmus PWM 20 Min PWM 10 Min Zweipunkt 0,5 K Zweipunkt 0,5 K PWM 20 Min PWM 5 Min Zweipunkt 0,5 K
2 Punktregelung: Minimale Ein /Ausschaltzeit
in Min
2 2 2
07 Funktionsprinzip des Stellantriebs Ventile stromlos
geschlossen
Ventile stromlos
geschlossen
Ventile stromlos
geschlossen
08 Universaleingang Heizen/Kühlen Heizen/Kühlen Absenkeingang Absenkeingang Heizen/Kühlen Absenkeingang Absenkeingang
09 Optimum Start Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
10 Ventilschutz Ja Ja Nein Nein Ja Nein Nein
Ventilschutz – Maximale Ruhezeit in Tagen 14 14 14
Ventilschutz – Minimale Aktivzeit in Min 3 3 3
11 Heizunterbrechung nach EN50559 Nein Nein Nein Ja Nein Ja Ja
12 Fenster-Oen-Erkennung Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
13 Frostschutz Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
12. AUTO Zeitprogramm
Voreinstellung
Voreinstellung 1 Im Büro 5 Tage/Woche
Montag – Donnerstag
Event /
Schaltzeit
1 2 3 4
Zeit 06h00 08h30 17h00 22h00
Sollwert 21,5 °C 19,0 °C 21,5 °C 18,0 °C
Freitag
Event /
Schaltzeit
1 2 3 4
Zeit 06h00 08h30 17h00 23h00
Sollwert 21,5 °C 19,0 °C 21,5 °C 18,0 °C
Samstag
Event /
Schaltzeit
1 2
Zeit 08h00 23h00
Sollwert 21,5 °C 18,0 °C
Sonntag
Event /
Schaltzeit
1 2
Zeit 08h00 22h00
Sollwert 21,5 °C 18,0 °C
Voreinstellung 2 Zuhause 7 Tage/Woche
Montag – Donnerstag
Event /
Schaltzeit
1 2
Zeit 06h00 22h00
Sollwert 21,5 °C 18,0 °C
Freitag
Event /
Schaltzeit
1 2
Zeit 06h00 23h00
Sollwert 21,5 °C 18,0 °C
Samstag
Event /
Schaltzeit
1 2
Zeit 08h00 23h00
Sollwert 21,5 °C 18,0 °C
Sonntag
Event /
Schaltzeit
1 2
Zeit 08h00 22h00
Sollwert 21,5 °C 18,0 °C
13. Fehleranzeige
Das Gerät zeigt einen Temperatursensorfehler
wie folgt an.
Im Falle einer Fehleranzeige überprüfen Sie die
korrekte Funktion des angeschlossenen Fühlers.
11. Menü
Nutzereinstellungen Menü-Level 1
Menü-
punkt
Funktionsbeschreibung Optionen Voreingestellte
Werte
ATR 4500 ATR 4800
01 Einstellungen URLAUB URLAUB löschen – nur, nachdem URLAUB eingestellt wurde
Einstellung Solltemperatur mit Start- und Enddatum
02 Heizung aus No – Stopp und zurück
Yes Bestätigen – Ausgang dauerhaft aus
No
03 Tastensperre
Deaktivieren: [OK] & [ESC]
für 5 s
No – Stopp und zurück
Yes Bestätigen – Tastendruck generell ohne Eekt
No
04 Zugrischutz
Deaktivieren: [OK] & [ESC]
für 5 s
No – Stopp und zurück
Yes Bestätigen – Nur manuelle Sollwertänderung, kein Menüzugri
No
05 Verbrauchszeit h/Woche Anzeige, wie viele Stunden pro Woche die Last
aktiv war
h/30 Tage – Anzeige, wie viele Stunden pro 30 Tage die Last aktiv war
h/Jahr – Anzeige, wie viele Stunden pro Jahr die Last aktiv war
06 Display-Helligkeit im
Ruhemodus
Ruhemodus nach 60 s ohne
Tastendruck
0%
10 %
25 %
50 %
75 %
100 %
0%
07 Sollwert Abwesenheit
(Nur Heizen)
Min. Sollwert … Max. Sollwert in °C 18
Nutzereinstellungen Menü-Level 2
Menü-
punkt
Funktionsbeschreibung Optionen Voreingestellte
Werte
ATR 4500 ATR 4800
01 Einstellungen AUTO
(Wochenprogramm)
Vorhandenes Zeitprogramm ändern – nur verfügbar, wenn ein Zeitprogramm
festgelegt wurde
Voreinstellung 1 – Wöchentliches Heizprogramm: 5 Tage/Woche im Büro
Voreinstellung 2 – Wöchentliches Heizprogramm: Zu Hause
Benutzerdeniert Erstellung eines Wochenprogramms von Grund auf
6 Ereignisse/Tag
02 Einstellungen ZU HAUSE
(Tagesprogramm)
Spezikation eines Zeitprogramms für 1 Tag – max. 6 Ereignisse (Temperatur
und Zeit)
03 Einstellbarer Sollwert – Min. 5 30 °C (Raumsensorbereich)
10 40 °C (Fernfühlerbereich)
Raum: 5
Boden: 10
04 Einstellbarer Sollwert – Max. 5 30 °C (Raumsensorbereich)
10 40 °C (Fernfühlerbereich)
Raum: 5
Boden: 10
06 Temperaturkorrektur (Raum) 0 K–5.0 +5.0 K
07 Uhrzeit einstellen Monat Jahr Tag Zeit
08 Auto Sommer-/Winterzeit No – deaktivieren
Yes automatische Zeitumstellung aktivieren
Yes
09 Sprache DeutschDeutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
10 Firmware-Info Firmware-Version
88 Reset Nutzereinstellungen No – Stopp und zurück
Yes Zum Bestätigen Taste [OK] gedrückt halten
No
Installateurseinstellungen
Zugangscode für Installateursmenü: 32
Gültigkeit: 5 Min nach erster Eingabe
Vorbelegung Funktionen ist in Abhängigkeit der ausgewählten Heizungsanwendung (siehe 10.)
Menü-
punkt
Funktionsbeschreibung Optionen ATR 4500 ATR 4800
01 Anwendungsauswahl
(Presets Installateur)
P2: Wassergeführte Fußbodenheizung – Raum P3: Wassergeführter Radiator – Raum
P4: Gebläsekonvektor – Raum P5: Elektroradiator / Infrafrot Raum
P6: Wassergeführte Fußbodenheizung – Limiter P7: Elektrische Fußbodenheizung – Boden
P8: Elektrische Fußbodenheizung – Limiter
02 Verwendungsart ROOM – Raumsensor (intern)
FLOOR Fernfühler (extern)
LIMITER Raumsensor mit Bodenlimit
03 Art des Fernfühlers No – Kein Fernfühler
2 kOhm
10 kOhm
12 kOhm
15 kOhm
33 kOhm
04 Unteres Limit (Boden) in °C 10 39
05 Oberes Limit (Boden) in °C 11 40
06 Regelalgorithmus PWM 20 min, 15 min, 10 min, 5 min
2 Punktregelung 0.5 K Hysterese Min. Ein /Ausschaltzeit 1…10 min
0.1 K Hysterese
07 Funktionsprinzip des
Stellantriebs
nC: Ventile stromlos geschlossen
no: Ventile stromlos oen
08 Universaleingang HEIZEN/KUEHLEN Automatische H/K-Umschaltung (Kühlen, wenn Eingang aktiv)
NUR HEIZEN
Im Kühlbetrieb (C/O-Signal am Eingang) Lastausgang dauerhaft ausgeschaltet
ABSENKUNG Abwesenheitsmodus, wenn Eingang aktiv
PRAESENZ Abwesenheitsmodus, wenn Eingang nicht aktiv
DEAKTIVIEREN – Alle Eingangssignale ignorieren
09 Optimum Start No – deaktivieren
YES Optimum Start aktivieren (Heizen bzw. Kühlen wird auf adaptive Weise gestartet, um
geforderten Sollwert zur angegebenen Schaltzeit bereits erreicht zu haben)
10 Ventilschutz No – deaktivieren
YES aktivieren Max. Ruhezeit: 0...14 Tage Min. Aktivzeit: 0…10 min
11 Heizunterbrechung nach
EN50559
No – deaktivieren
YES aktivieren (5 Min Auszeit / Std.)
12 Fenster-Oen-Erkennung No – deaktivieren
YES aktivieren Temp.-Schwelle 0.1…5.0 K Erkennungsdauer: 0…9 min
Heizunterbrechung: 10…90 min
13 Frostschutz No – deaktivieren
YES aktivieren (Min Temp: 5 °C Raum/Limiter, Min Temp: 10 °C Boden)
99 Reset Werkseinstellungen No – Stopp und zurück
Yes Zum Bestätigen Taste [OK] gedrückt halten
K
EBERLE Controls GmbH
Klingenhofstr. 71
90411 Nürnberg
Deutschland
info@eberle.de
www.eberle.de
*
Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll
entsorgt werden. Bitte nur in speziellen Ein-
richtungen für Elektronikschrott entsorgen. Er-
kundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden
zur Recycling Beratung.
Operating Instructions
ATR 4500
ATR 4800
468 931 004 387-2
Important!
The device may only be opened by an electrically skilled
person and must be installed as shown on the circuit diagram
on the device and in these instructions. The existing safety
regulations must be followed.
The relevant installation measures must be taken to achieve
the requirements of protection class II. This independently
mountable electronic device is used to control the tem-
perature in dry and enclosed rooms only, with normal
environment. This device conforms to EN 60730, it operates
according to type 1Y.
1. Areas of Use
The electronic temperature controllers ATR 4500/4800 can be
used to control the oor and room temperature. The products
are suitable for water-based and (with usage of external contac-
tor/relay) for electric heating systems.
2. Installation site
The controller should be mounted in a place in the room that
is easy to access for operation.
• Mounting height: approx. 1.5 m above the oor.
Preference should be given to installation on an internal wall.
Avoid external walls and draughts from windows and doors.
Ensure that the rooms normal convection air reaches the
controller freely without restriction. The controller should
therefore not be mounted inside shelf units or behind curtains
and similar coverings.
Extraneous heat has a negative inuence on the control
accuracy.
Direct sunshine, proximity to televisions, radios and heaters,
lamps, stoves and heating pipes must be avoided.
3. Electrical connection / mounting
Installation in the following steps:
1. Connect the backplate terminals according to the circuit dia-
gram (see laser marking on backplate or these instructions)
2. Snap the front part onto the backplate
4. Dimensions
86 mm
86 mm
21
mm
3,2
82 mm
82 mm
5. Wiring diagrams
Abbreviations
L = outer conductor (phase)
N = neutral conductor
Uni
= Universal input (H/C | setback | presence)
= Heating load connection
= Heating / Cooling load connection
Attention z
Risk of fatal injury, due to electric shock. The appliance is not
safety extra-low voltage device (SELV). The sensor cables are
connected to 230 V AC mains voltage. Only use sensors with
insulated cables. Failure to do so may result in serious injury
or death.
7. Universal input
The function of the universal input can be set in the Installer
Menu (Heating/Cooling change-over OR Setback OR Presence)
When the H/C input is energized (230 V), the device switches to
Cooling Mode.
When the setback input is energized (230 V), the device switches
to Unoccupied Mode (Unoccupied temperature is settable via
User Menu).
When the presence input is energized (230 V), the controller
switches to Occupied Mode.
AUTO/HOLIDAY/@HOME/TIMER selections are ignored while the
device is in Unoccupied Mode.
8. Display
Measured Temperature
Day of the week
(ATR 4800)
Current time (ATR 4800)
or TIMER duration
Text line
Heating At home
Cooling Manual
Lock mode Auto
O mode Timer
Settings Window open
Holiday Eco Mode
ESC + OK
9. Normal Operation
Change setpoint with [+] or [–]
Press [Esc] or [OK] for mode selection, info and menu entry
Scroll with [+] or [–]
INFO Scroll with [+]/[–] through the displayed options:
Next upcoming event
Holiday start
Holiday end
AUTO schedule
AT HOME schedule
AUTO Start AUTO mode, weekly schedule set under User
Menu 2, item 01 is applied
MANUAL Manual operation, setpoint change via [+] or [–], no
schedules active
AT HOME Start AT HOME mode, schedule for the day set under
User Menu 2, item 02 is applied
TIMER -Selected setpoint is applied for selected timer durati
on, once time expired, device goes back to previous
mode and latest specied setpoint before timer was
started
MENU Entry for User Menu Level 1, User Menu Level 2 and
Installer Menu
Manual override
Even during a currently active mode/schedule or absence mode,
the setpoint can be changed manually at any time using [+]/[–].
The manually changed setpoint value remains active until the
next event occurs. Example: In AUTO mode, the manually chan-
ged setpoint value remains active until the next timed event of
the AUTO schedule. From the next event onwards, the AUTO
schedule continues to be applied as dened.
Manual override is indicated by the hand symbol in addition to
the active mode symbol.
ATR 4500
L N
L
N
Uni>
K
Klingenhofstraße 71
90411 Nürnberg
Germany
info@eberle.de
ATR 4500
Type 56 1954 577
T40
230V 50Hz~
2(1)A
L
N
Uni
ATR 4800
L N
L
N
Uni>
Sensor
K
Klingenhofstraße 71
90411 Nürnberg
Germany
info@eberle.de
L
NSensor
Uni
ATR 4800
Type 56 1944 587
T40
230V 50Hz~
2(1)A
6. Technical data
ATR 4500 ATR 4800
Article number 567 1954 57 600 567 1944 58 600
Supply voltage 230 V AC, 50 Hz 230 V AC, 50 Hz
Temperature setting
range
5 30 °C 5 30 °C
10 40 °C
Output Triac Triac
No of switchable
actuators
6 thermal actuators
– 3 W each (18 W)
6 thermal actuators
– 3 W each (18 W)
Display PMVA black
with backlight
PMVA black
with backlight
Stand-by consumption < 0,5 W < 0,5 W
Control algorithm PWM or ON/OFF
selectable
PWM or ON/OFF
selectable
PWM cycle time 5.. 20 min selectable 5.. 20 min selectable
Hysteresis 0,1 K or 0,5 K selectable 0,1 K or 0,5 K selectable
Universal input Heating/ Cooling
Change-over or
Setback or Presence
selectable
Heating/ Cooling
Change-over or
Setback or Presence
selectable
Frost protection 5 °C 5 °C
10 °C for oor control
Valve protection Duration and timing
adjustable
Duration and timing
adjustable
EN 50559 temp. limit 5 min / 60 min
if activated
5 min / 60 min
if activated
Floor probe Example: F 193 720,
NTC, Length 4 m,
Max. extension: 50 m
Probe value selectable
via menu
Setpoint range
limitation
Via user menu Via user menu
Window open
detection
Temp. drop & duration
adjustable via menu
Temp. drop & duration
adjustable via menu
Heating schedules Auto / Holiday / Timer
@Home / Timer
Parametrization Installer & User menu
directly at device
Installer & User menu
directly at device
Ambient temperature 0 40 °C 0 40 °C
Storage temperature –25 60 °C –25 60 °C
Overvoltage category III III
Rated pulse voltage 4 kV 4 kV
Voltage / current for
EMC emission testing
230 V, 0.1A 230 V, 0.1A
Protection class
w/ appropriate instal-
lation measures
II II
Degree of protection IP 30 IP 30
Pollution degree 2 2
Temperature ball
intendation test
75 °C 75 °C
Energy class
(acc. EU 811/2013)
IV = 2 % IV = 2 %
Eco design directive
LOT 20
F(x) correction para-
meters upon request
F(x) correction para-
meters upon request


Product specificaties

Merk: EBERLE
Categorie: Temperatuurregelaar
Model: ATR 4800

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met EBERLE ATR 4800 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Temperatuurregelaar EBERLE

Handleiding Temperatuurregelaar

Nieuwste handleidingen voor Temperatuurregelaar