Daewoo kor-63ra Handleiding
Bekijk gratis de handleiding van Daewoo kor-63ra (30 pagina’s), behorend tot de categorie Magnetron. Deze gids werd als nuttig beoordeeld door 9 mensen en kreeg gemiddeld 3.7 sterren uit 5 reviews. Heb je een vraag over Daewoo kor-63ra of wil je andere gebruikers van dit product iets vragen? Stel een vraag
Pagina 1/30

Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes aufmerksam durch.
GEBRAUCHSANLEITUNG &
KOCHBUCH
MIKROWELLENG
ERÄT MIT RADIO
KOR-63RA

1
VORICHTSMASSNAHMEN .......................................................................................................................1
SICHERHEITSHINWEISE..........................................................................................................................2
ERDUNGSANWEISUNGEN.......................................................................................................................3
MIKROWELLENGERÄT AUFSTELLEN ....................................................................................................3
TECHNISCHE DATEN................................................................................................................................4
WICHTIGE HINWEISE ...............................................................................................................................4
GERÄTEBESCHREIBUNG .....................................................................................................................5,6
BEDIENUNG...............................................................................................................................................7
BETRIEBSFUNKTIONEN...........................................................................................................................8
UHRZEIT EINSTELLEN........................................................................................................................8
AUTOMATISCHES AUFTAUEN NACH GEWICHT.............................................................................8
AUTOMATISCHES AUFTAUEN NACH ZEIT......................................................................................9
GAREN MIT FESTER LEISTUNGSSTUFE.......................................................................................10
SCHNELLSTART................................................................................................................................11
GARAUTOMATIK................................................................................................................................11
RADIOBETRIEB..................................................................................................................................12
KINDERSICHERUNG.........................................................................................................................13
VORZEITIGES BEENDEN..................................................................................................................13
ANWEISUNGEN ZUM GAREN................................................................................................................14
SICHERER UMGANG MIT DER MIKROWELLE.....................................................................................15
REINIGUNG UND PFLEGE......................................................................................................................15
WISSENSWERTES ZUR MIKROWELLE................................................................................................16
SO FUNKTIONIERT DAS GAREN MIT MIKROWELLEN.......................................................................16
UMRECHNUNGSTABELLEN...................................................................................................................16
TIPPS ZUM GAREN .................................................................................................................................17
AUFTAUEN...............................................................................................................................................18
AUFTAUTABELLE....................................................................................................................................19
GAREN & AUFWÄRMEN.........................................................................................................................20
GEMÜSE...................................................................................................................................................21
WAS TUN BEI STÖRUNGEN?.................................................................................................................26
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ..............................................................................................................26
INHALTSVERZEICHNIS
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG
VON MIKROWELLENEXPOSITION
(a) Das Gerät darf nur bei ordnungsgemäß geschlossener Tür betrieben werden, da bei offener Tür die
Gefahr einer Exposition mit hoher Mikrowellenstrahlung besteht. Auf gar keinen Fall dürfen Veränderungen an
den Sicherheitsvorrichtungen vorgenommen werden.
(b) Keine Gegenstände zwischen Rahmen und Tür abstellen. Dichtflächen besonders gründlich reinigen.
Speisereste oder Reste von Reinigungsmittel sorgfältig entfernen.
(c) WARNUNG: Das Gerät auf gar keinen Fall benutzen, wenn die Tür oder die Dichtflächen beschädigt sind. Das
Gerät erst dann wieder in Betrieb nehmen, wenn die Instandsetzung durch einen geschulten
Kundendienststechniker erfolgt ist: (1) Tür (verbogen), (2) Scharniere und Riegel (defekt oder locker), (3)
Türdichtungen und Dichtflächen.
(d) WARNUNG – Mikrowellenenergie! Wartungs- und Reparaturarbeiten von Mikrowellengeräten, bei denen
Sicherheitsabdeckungen entfernt werden müssen, dürfen nur durch vom Hersteller geschulte
Kundendiensttechniker durchgeführt werden.
(e) WARNUNG: Flüssigkeiten oder andere Speisen dürfen nicht in verschlossenen Behältern erwärmt werden, da
sie leicht explodieren können.
(f) WARNUNG: Kindern darf die Benutzung des Gerätes ohne Aufsicht nur erlaubt werden, wenn eine
ausreichende Anweisung gegeben wurde, die das Kind in die Lage versetzt, das Gerät in sicherer Weise zu
bedienen und die Gefahren einer falschen Bedienung verstehen zu können.

2
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG! Vorsichtsmassnahmen zur Vermeidung von Feuer, Brand und elektrischem Schlag
und allgemeine Sicherheitshinweise zur Vermeidung von Unfallrisiken:
Genauso wie bei anderen Haushaltsgeräten gelten auch für dieses Mikrowellengerät bestimmte
Benutzungsrichtlinien und Sicherheitshinweise, die Sie nachfolgend aufgeführt finden:
11.Sehr geehrte Kunden, vor dem Anschließen des Gerätes und der Inbetriebnahme müssen folgende
Hinweise beachtet werden: Nach dem Auspacken des Gerätes muss dieses auf äußere
Beschädigungen vor dem Anschließen an das Stromnetz überprüft werden. Insbesondere darf das
Gerät nicht in Betrieb genommen werden, wenn der Netzstecker oder das Netzkabel beschädigt sind.
12.Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für die Zubereitung von Speisen und keinesfalls zum
Trocknen von Kleidung, Papier oder anderen Gegenständen oder zu Sterilisierungszwecken.
13.Schalten Sie das Gerät nicht im leeren Zustand ein. Ohne Speisen im Garraum könnte das Gerät
überlastet werden.
14.Bewahren Sie keine brennbaren Gegenstände wie Papier, Kochbücher, Kochuntensilien usw. im
Garraum auf.
15.Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Drehteller und Rollenring. Achten Sie darauf, dass der Drehteller
ordnungsgemäß auf dem Rollenring aufliegt.
16.Erwärmen Sie Nahrungsmittel in Gläsern oder Flaschen immer ohne Deckel oder Verschluss.
17.Achten Sie darauf, dass sich keine Fremdkörper zwischen Tür und Rahmen befinden. Andernfalls
kann Mikrowellenstrahlung austreten.
18.Verwenden Sie beim Kochen kein Recyclingpapier. Recyclingpapier kann Verunreinigungen
enthalten, die zu Funkenbildung und/oder Entzündung führen können.
19.Verwenden Sie zur Herstellung von Popcorn ausschließlich für Mikrowellengeräte zugelassene
Popcornschalen oder im Handel erhältliche Fertigprodukte, die ausdrücklich für die Verwendung in
Mikrowellengeräten geeignet sind. In der Mikrowelle hergestelltes Popcorn ist weniger ergiebig als
konventionell hergestelltes Popcorn, einige Maiskörner platzen nicht auf. Sofern vom Hersteller nichts
anderes angegeben ist, kein Öl verwenden.
10.In Nahrungsmitteln mit Schalen oder Häuten wie z.B. Kartoffeln, Tomaten, Eigelben, Geflügelleber
usw. entsteht bei der Erwärmung ein Dampfdruck. Um einem Zerplatzen vorzubeugen, stechen Sie
die Schale mit einer Gabel o.ä. an.
11.Halten Sie sich bei der Herstellung von Popcorn an die Anweisungen des Herstellers (die Garzeit
liegt normalerweise unter 3 Minuten). Längere Garzeiten ergeben keine größere Popcornmenge
sondern können das Produkt verschmoren oder sogar entzünden. Mitunter wird die Glasplatte so
heiß, dass Sie sie nicht mehr anfassen können oder sie zerbricht.
12.Wenn Rauch bzw. Brand beobachtet wird, schalten Sie das Gerät aus oder ziehen Sie den
Netzstecker und halten Sie die Tür des Gerätes geschlossen, um evtl. vorhandene Flammen zu
ersticken.
13.Beim Erwärmen oder Kochen von Speisen in brennbaren Materialien, wie Kunststoff- oder
Papierbehältern, muss das Mikrowellengerät wegen der Möglichkeit einer Entzündung häufig
kontrolliert werden.
14.Nach dem Erwärmen von Babynahrung in Gläsern oder Flaschen müssen Sie den Inhalt gut
umrühren oder schütteln, damit sich die Wärme gleichmäßig verteilt. Überprüfen Sie die Temperatur
der Speise, bevor Sie sie dem Kind geben. Verbrennungsgefahr!
Product specificaties
Merk: | Daewoo |
Categorie: | Magnetron |
Model: | kor-63ra |
Heb je hulp nodig?
Als je hulp nodig hebt met Daewoo kor-63ra stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden
Handleiding Magnetron Daewoo
7 Juni 2023
26 Mei 2023
21 Mei 2023
15 Mei 2023
2 Mei 2023
30 April 2023
29 April 2023
29 April 2023
25 April 2023
23 April 2023
Handleiding Magnetron
- Deco
- Danby
- LERAN
- Linarie
- La Germania
- Mora
- Steelmatic
- PKM
- Vollrath
- Wisberg
- Etna
- Asko
- PowerXL
- Caple
- Manta
Nieuwste handleidingen voor Magnetron
30 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025