Siemens DO05854 Handleiding


Bekijk gratis de handleiding van Siemens DO05854 (28 pagina’s), behorend tot de categorie Ketel & boiler. Deze gids werd als nuttig beoordeeld door 72 mensen en kreeg gemiddeld 4.9 sterren uit 36.5 reviews. Heb je een vraag over Siemens DO05854 of wil je andere gebruikers van dit product iets vragen? Stel een vraag

Pagina 1/28
de Deutsch 2
en English 6
fr Français 9
it Italiano 12
nl Nederlands 15
DO 05704
DO 05754
DO 10702
DO 10753
DO 05804
DO 05854
DO 10802
DO 10852
DO 3170D4
DO 3175D4
DO 3185D4
9000748159
Montage- und
Gebrauchsanleitung
Installation and
operating instructions
Notice de montage et
d’utilisation
Istruzioni per l‘uso e
per il montaggio
Montage- en
gebruikshandleiding
2
de
Montageanleitung
Verpackung und gegebenenfalls Altgerät umweltgerecht
entsorgen.
Montieren Sie den Kleinspeicher wie im Bildteil beschrieben.
Beachten Sie die Hinweise im Text.
Die Bildseiten finden Sie in der Mitte der Anleitung.
Sicherheitshinweise
Stromschlaggefahr!
Ziehen Sie im Fehlerfall sofort den Netzstecker!
Den Kleinspeicher nur von einem Fachmann anschlie-
ßen lassen.
Die gesetzlichen Vorschriften sowie die Anschlussbedin-
gungen des Elektrizitäts-Versorgungsunternehmens und
des Wasserwerkes einhalten.
Achtung!
Gerät erst vollständig mit Wasser füllen, dann Netz-
stecker einstecken, sonst löst die wiedereinschaltbare
Sicherheitstemperaturbegrenzung aus.
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutz-
kontakt-Steckdose anschließen. Kein Verlängerungskabel
verwenden. Wenn erforderlich, Gerät mit längerer Leitung
ausrüsten (siehe Kapitel I).
Der Kleinspeicher ist nur offen (drucklos) und für eine
Zapfstelle zu verwenden. Der Warmwasser-Auslauf
dient zum Druckausgleich und darf nur an die beilie-
gende Armatur angeschlossen werden (Bestell-Nr.
BZ 13051 oder BZ 13061 für Untertischgeräte oder
AM 010100 für Übertischgeräte).
Der Auslauf der Armatur muss immer frei sein.
Keine Perlatoren (Luftsprudler) verwenden.
Beim Aufheizen tropft Ausdehnungswasser aus dem
Auslauf.
Die Anschlussleitung darf nicht an heißen Teilen anliegen.
Die Isolierung könnte beschädigt werden.
Das Gerät nur in einem frostfreien Raum montieren.
Nach der Montage übergeben Sie bitte dem Benutzer die
Gebrauchsanleitung und erklären ihm das Gerät.
Wartungs- und Reparaturarbeiten am geöffneten
Gerät darf nur der Fachmann ausführen.
Das Gerät darf nicht über eine Zeitschaltuhr versorgt
werden, um eine Gefährdung durch ein unbeabsichtigtes
Rücksetzen des Schutztemperaturbegrenzers im Störfall
zu vermeiden.
Vor dem Öffnen des Gerätes
Netzstecker ziehen.
ALieferumfang/Maße
Montage DO 05704, DO 05754,
DO 10702, DO 10753, DO 3170D4 und
DO 3175D4
BWasseranschluss
Achtung!
Die vorhandene Armatur darf nicht verkalkt sein.
Verminderter Durchfluss zerstört den Kleinspeicher.
CWandmontage
Bei Montage ohne Wandhaken unterschiedliche Maße
beachten!
DAnschlussschläuche verschrauben
Dichtung einsetzen.
Überwurfmutter gerade auf Gewinde aufsetzen und von
Hand andrehen.
Verschraubungen festziehen.
Gewindestutzen am
Speicher mit Schraubenschlüssel gegenhalten.
Gewinde nicht fetten!
Verschraubung nach einigen Aufheizvorgängen
nachziehen.
Ersatz für beschädigte Gewindestutzen ist beim Kunden-
dienst erhältlich.
Montage DO 05804, DO 05854,
DO 10802, DO 10852 und DO 3185D4
EWandmontage
Bei Montage ohne Wandhaken unterschiedliche Maße
beachten!
FMischbatterie anschließen
GWasseranschluss
Achtung!
Die vorhandene Armatur darf nicht verkalkt sein.
Verminderter Durchfluss zerstört den Kleinspeicher.
Verbindungsrohre in die Mischbatterie einsetzen.
Warmwasserspeicher einhängen.
Verbindungsrohre mit Speicher und Mischbatterie
verschrauben.
Gewindestutzen am Speicher mit Schraubenschlüssel
gegenhalten. Gewinde nicht fetten!
3
de
HInbetriebnahme
1. Eckventil öffnen (nur DO 05704, DO 05754,
DO 10702, DO 10753, DO 3170D4 und DO 3175D4)
Netzstecker darf nicht eingesteckt sein.
2. Gerät vollständig mit Wasser füllen.
DO 05704, DO 05754, DO 10702, DO 10753,
DO 3170D4 und DO 3175D4:
Durchfluss am Eckregulierventil einstellen.
DO 05804, DO 05854, DO 10802, DO 10852 und
DO 3185D4:
Durchfluss an der Drosselschraube der Mischbatterie
einstellen.
5-Liter-Gerät: 5 l/min = 1 l in 12 Sekunden
10-Liter-Gerät: 10 l/min = 1 l in 6 Sekunden
3. Erst dann
Netzstecker einstecken.
Temperaturwähler aufIII“ (ca. 85 °C) drehen.
Aufheizen überwachen, bis Kontrolllampe erlischt.
Aufheizzeit:
5-Liter-Gerät: 12–18 Minuten
10-Liter-Gerät: 25–35 Minuten
Temperatur prüfen.
Achtung: Hat die Sicherheitstemperaturbegrenzung den
Kleinspeicher abgeschaltet, Netzstecker ziehen, Warmwasser-
hahn öffnen und ca. 4 Liter Wasser durchlaufen lassen, dann
Netzstecker wieder einstecken. Das Gerät ist nun wieder
betriebsbereit.
4. Begrenzung der Auslauftemperatur
Die Auslauftemperatur des Kleinspeichers kann mechanisch
auf Stufe „ “ (ca. 40 °C) oder Stufe „ “ (ca. 60 °C) begrenzt I e
werden.
Hinweise zur Temperaturbegrenzung finden Sie in der
Gebrauchsanleitung.
5. Energie sparen
Temperaturwähler auf „e“ stellen.
IWechseln der Anschlussleitung
Die Anschlussleitung darf nur von einem von uns kon-
zessionierten Kundendienst ausgewechselt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Der Netzstecker muss vor dem Wechsel gezogen sein.
Gebrauchsanleitung
Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie bitte sorgfältig
diese Gebrauchsanleitung!
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist für den Haushalt oder für haushalts-
ähnliche, nicht-gewerbliche Anwendungen bestimmt.
Haushaltsähnliche Anwendungen umfassen z. B. die
Verwendung in Mitarbeiterküchen von Läden, Büros,
landwirtschaftlichen und anderen gewerblichen Betrieben
sowie die Nutzung durch Gäste von Pensionen, kleinen
Hotels und ähnlichen Wohneinrichtungen.
Stromschlaggefahr!
Ziehen Sie im Fehlerfall sofort den Netzstecker!
Die Armatur kann heiß werden!
Personen (auch Kinder) mit verminderten körperlichen
Sinneswahrnehmungs- oder geistigen Fähigkeiten oder
mit mangelnder Erfahrung und Wissen das Gerät nicht
bedienen lassen, außer sie werden beaufsichtigt oder
hatten eine Einweisung bezüglich des Gebrauchs des
Gerätes durch eine Person, die für ihre Sicherheit ver-
antwortlich ist.
Kinder beaufsichtigen, um zu verhindern, dass sie
mit dem Gerät spielen.
Ausführliche Informationen können Sie auch in der
Montage anweisung nachlesen.
Der Kleinspeicher erhitzt und speichert Trinkwasser
bis ca. 85 °C.
Der Warmwasser-Auslauf des Kleinspeichers dient zum
Druckausgleich und darf nur an die drucklose Armatur
BZ 13051 oder BZ 13061 (Untertisch) bzw. AM 010100
(Übertisch) angeschlossen werden.
Die Auslauftemperatur kann auf ca. 40 °C (Stellung „
I“)
oder ca. 60 °C (Stellung „ “) begrenzt werden.e
Der Temperaturwähler schaltet auch die Heizung ein.
Stellung:
kalt
Frostschutz
Ica. 40 °C (leichte Rastung)
eEnergiesparstellung ca. 60 °C (leichte Rastung)
III Heißwasser ca. 85 °C
Beim Aufheizen leuchtet die Kontrolllampe und Ausdehnungs -
wasser tropft aus dem Auslauf.
Bei hohen Temperaturen verkalkt das Gerät schneller.
Tipp: Um das Gerät ökonomisch zu betreiben und die Ver-
kalkung zu reduzieren, den Temperaturwähler auf „e“ stellen.


Product specificaties

Merk: Siemens
Categorie: Ketel & boiler
Model: DO05854
Kleur van het product: Blue, White
Ingebouwd display: Nee
Breedte: 258 mm
Diepte: 230 mm
Hoogte: 390 mm
Soort: Tank (wateropslag)
Internationale veiligheidscode (IP): IP24
LED-indicatoren: Stroom
Capaciteit watertank: 9.5 l
Ondersteuning voor plaatsing: Verticaal
Instelbare thermostaat: Ja
Temperatuur (max): 85 °C
Bruto gewicht: 7500 g
Bereik thermostaat: 35 - 85 °C
Maximaal vermogen: 2200 W
Afmetingen (B x D x H): 258 x 230 x 390 mm
AC-ingangsspanning: 220 - 240 V
Verwamingslocatie: Binnen
Zonneenergie batterijen ondersteuning: Nee
Brandstof: Electrisch
Warmwatercapaciteit: - l/min
Input-connectietype: G 1/2

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Siemens DO05854 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden