Alpha Innotec LWCV serie Handleiding
Alpha Innotec
LWCV serie
Bekijk gratis de handleiding van Alpha Innotec LWCV serie (52 pagina’s), behorend tot de categorie . Deze gids werd als nuttig beoordeeld door 84 mensen en kreeg gemiddeld 5.0 sterren uit 42.5 reviews. Heb je een vraag over Alpha Innotec LWCV serie of wil je andere gebruikers van dit product iets vragen? Stel een vraag
Pagina 1/52

DE
83059000dDE – Originalbetriebsanleitung
Luft/Wasser-Wärmepumpen
Betriebsanleitung
LWCV

2Technische Änderungen vorbehalten | 83059000dDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
Inhaltsverzeichnis
1 Zu dieser Betriebsanleitung .................................. 3
1.1 Gültigkeit .........................................................................3
1.2 Mitgeltende Dokumente .........................................3
1.3 Symbole und Kennzeichnungen .......................3
1.4 Kontakt ............................................................................. 4
2 Sicherheit .................................................................................4
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ............... 4
2.2 QualikationdesPersonals .................................4
2.3 PersönlicheSchutzausrüstung .........................4
2.4 Restrisiken .....................................................................4
2.5 Entsorgung.....................................................................5
2.6 Vermeidung von Sachschäden .........................5
3 Beschreibung .......................................................................6
3.1 Lieferzustand: ...............................................................6
3.2 Aufbau .............................................................................. 6
3.3 Zubehör ............................................................................8
3.4 Funktion ........................................................................... 8
4 BetriebundPege ......................................................... 9
4.1 Energie- und umweltbewusster Betrieb ....... 9
4.2 Pege ................................................................................9
5 Lieferung, Lagerung, Transport und
Aufstellung .............................................................................. 9
5.1 Lieferumfang .................................................................9
5.2 Lagerung ....................................................................... 10
5.3 Auspacken und Transport ...................................10
5.4 Aufstellung ...................................................................12
6 Aufstellung und Anschluss ...................................13
7 Montage Luftführung .................................................14
7.1 Luftausblas rechts oder links ............................ 14
8 Seitenwände, Rückwand und Deckel
anbringen ...............................................................................14
9 Montage Hydraulik .......................................................14
10 Montage Elektrik ............................................................16
11 Bedienteil montieren ................................................... 17
11.1 ReglerübereinenPC/Netzwerksteuern ..18
12 Spülen, befüllen und entlüften ..........................18
12.1 Qualität Heizungswasser ....................................18
12.2 Heiz- und Trinkwarmwasserladekreis
spülen, befüllen und entlüften .......................... 18
13 Hydraulische Anschlüsse isolieren .............. 19
14 Überströmventileinstellen ....................................19
15 Inbetriebnahme ................................................................20
16 Wartung ...................................................................................21
16.1 Grundlagen ..................................................................21
16.2 Bedarfsabhängige Wartung ..............................21
16.3 Jährliche Wartung ...................................................21
16.4 Verdampfer und Kondensatwanne prüfen
und bei Bedarf reinigen ........................................21
16.5 Verüssigerreinigenundspülen ....................21
17 Störungen ..............................................................................22
17.1 Sicherheitstemperaturbegrenzer entriegeln
22
18 Demontage und Entsorgung ..............................22
18.1 Demontage ..................................................................22
18.2 Entsorgung und Recycling .................................22
Technische Daten/Lieferumfang ...................... 23
Leistungskurven / Einsatzgrenzen / Heizung ... 24
Leistungskurven / Kühlung ............................... 25
Maßbilder ......................................................... 28
Aufstellungspläne ............................................. 31
Hydraulische Einbindungen.............................. 39
Klemmenplan ................................................... 41
KlemmenpläneNetzabschluß .......................... 44
Stromlaufpläne ................................................. 45
EG-Konformitätserklärung ............................... 51

3
Technische Änderungen vorbehalten | 83059000dDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
1 Zu dieser Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung ist Teil des Geräts.
► Betriebsanleitung vor den Tätigkeiten am und
mit dem Gerät aufmerksam lesen und bei al-
len Tätigkeiten jederzeit beachten, insbesonde-
re die Warn- und Sicherheitshinweise.
►Betriebsanleitung gribereit am Gerät aufbe-
wahren und bei Besitzwechsel des Geräts dem
neuen Besitzer übergeben.
►BeiFragenundUnklarheitenden lokalen Part-
ner des Herstellers oder den Werkskunden-
dienst hinzuziehen.
► Alle mitgeltenden Dokumente beachten.
1.1 Gültigkeit
Diese Betriebsanleitung bezieht sich ausschließ-
lich auf das durch Typenschild identizierte Gerät
( „Typenschild“ auf Seite 7 ).
1.2 Mitgeltende Dokumente
Folgende Dokumente enthalten ergänzende Infor-
mationen zu dieser Betriebsanleitung:
●
Planungshandbuch,hydraulischeEinbindung
●
Betriebsanleitung des Heizungs- und Wärme-
pumpenreglers
●
Kurzbeschreibung des Wärmepumpenreglers
●
Betriebsanleitung der Erweiterungsplatine (Zu-
behör)
●
Logbuch
1.3 Symbole und Kennzeichnungen
Kennzeichnung von Warnhinweisen
Symbol Bedeutung
Sicherheitsrelevante Information.
WarnungvorKörperschäden.
GEFAHR Steht für eine unmittelbar drohende
Gefahr, die zu schweren Verlet-
zungen oder zum Tod führt.
WARNUNG Steht für eine möglicherweise ge-
fährliche Situation, die zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen
kann.
VORSICHT Steht für eine möglicherweise ge-
fährliche Situation, die zu mittleren
oder leichten Verletzungen führen
kann.
ACHTUNG Steht für eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu Sach-
schäden führen kann.
Symbole im Dokument
Symbol Bedeutung
Informationen für den Fachmann
Informationen für den Betreiber
Voraussetzung zu einer Handlung
Einschrittige Handlungsauorde-
rung
1., 2., 3. ... NummerierterSchrittinnerhalbeiner
mehrschrittigenHandlungsauorde-
rung. Reihenfolge einhalten.
Ergänzende Information, z. B.
Hinweis zum leichteren Arbeiten, In-
formationzuNormen
Verweis auf eine weiterführende In-
formation an einer anderen Stelle in
der Betriebsanleitung oder in einem
anderen Dokument
● Aufzählung
Product specificaties
Merk: | Alpha Innotec |
Categorie: | |
Model: | LWCV serie |
Heb je hulp nodig?
Als je hulp nodig hebt met Alpha Innotec LWCV serie stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden
Handleiding Alpha Innotec
6 September 2022
6 September 2022
6 September 2022
6 September 2022
6 September 2022
6 September 2022
6 September 2022
6 September 2022
6 September 2022
6 September 2022
Handleiding
- Bell Phones
- Onbekend
- Gp Batteries
- DIT Is TV
- Home And Comfort
- Well Health
- Homeland Housewares
- EBERLE
- IRoad
- Bowers Wilkins
- Songmics
- Crane Sports
- AEG Electrolux
- Gifwijzer Editie 2009
- Identity Games
Nieuwste handleidingen voor
8 November 2024
8 November 2024
8 November 2024
24 Oktober 2024
8 November 2024
12 Juli 2024
12 Juli 2024
12 Juli 2024
12 Juli 2024
12 Juli 2024