Abus Aduro 2.0 Handleiding


Bekijk gratis de handleiding van Abus Aduro 2.0 (25 pagina’s), behorend tot de categorie Niet gecategoriseerd. Deze gids werd als nuttig beoordeeld door 23 mensen en kreeg gemiddeld 3.6 sterren uit 12 reviews. Heb je een vraag over Abus Aduro 2.0 of wil je andere gebruikers van dit product iets vragen? Stel een vraag

Pagina 1/25
Info 1. Info 2.
Info 3. Info 4.
Info 5.
25 - 27
Bruksanvisning
28 - 30
Bruksanvisning
22 - 24
Brugsanvising
10 - 12
Gebruiksaanwijzing
19 - 21
Istruzioni per l'uso
31 - 33
yttöohje
34 - 36
Instrucja obsługi
46 - 48
Juhendid
7 - 9
Mode d‘emploi
4 - 6
Instruction manual
13 - 15
Instrucciones de uso
37 - 39
Návod na použití
43 - 45
Használati utasítás
1 - 3
Gebrauchsanleitung
16 - 18
Instruções de uso
Download
further
languages
40 - 42
Návod na použitie
©
ABUS
August Bremicker Söhne KG
D 58292 Wetter
E-Mail:mobile@abus.de
Tel: +49 2335 - 634 0
Fax: +49 2335 - 634 300
www.abus.com
UK-Importer:
ABUS (UK) Ltd.
Unit 30, Portishead Bus. Park
Old Mill Road, Portishead
BS20 7BX, BRISTOL, UK
Tel.: +44 117 204 70 00
info@abus-uk.com
LED
INSTRUCTION MANUAL
ADURO 2.0 / 2.1
Aduro 2.0
CR2032 3V
1 2
C
B
A
1.
5.
3.
2.
6.
4.
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines Qualitäts-Fahrradhelmes des Sicherheits-
spezialisten ABUS, der streng nach den aktuell gültigen Sicherheitsnormen hergestellt
und zertiziert wurde.
• Lesen Sie diese Sicherheitshinweise durch und befolgen Sie diese. Das Nichtbeachten
kann zu einem Brand und / oder Personen- und Sachschäden führen!
• Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten: Erstickungsgefahr!
Hiermit erklärt ABUS August Bremicker Söhne KG, dass dieser Helm eine persönliche
Schutzausrüstung (PSA) der Kategorie II ist und der Verordnung EU 2016/425 entspricht.Der
vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet-
adresse verfügbar: docs.abus.com
EN 1078:2012+A1:2012 – Norm für Helme für Radfahrer und Benutzer von Skateboards
und Inline-Skates.
• Dieser Helm wurde von Testhaus TÜV Rheinland LGA Products GmbH, NB 0197,
Tillystraße 2, D-90431 Nürnberg zertiziert.
Achtung: Auch nach Richtlinien und Normen geprüe Helme bieten keine Garantie
für Unzerstörbarkeit und für den Ausschluss von Verletzungen.
Für höchsten Schutz sind folgende Hinweise dringend zu beachten:
1. Verwendung
Dieser Helm ist als wichtiges Bestandteil der Schutzausrüstungen ausschließlich bei folgen-
den Aktivitäten zu empfehlen (Abb. A).
Für folgende Aktivitäten ist dieser Helm nicht geeignet (Abb. B).
Achtung: Kinder müssen ihren Schutzhelm vor Betreten eines Kinderspielplatzes unbe-
dingt abnehmen! Dieser Helm sollte nicht von Kindern beim Klettern oder anderen
Aktivitäten verwendet werden, wenn ein Risiko besteht, sich zu strangulieren/hängen
zu bleiben, falls sich das Kind mit dem Helm verfängt.
2. Optimaler Sitz
Der Helm sollte nicht zu weit in die Stirn gezogen werden, damit die Sicht nicht
beeinträchtigt wird.
Die Stirn muss geschützt sein. Deshalb sollte der Helm nicht zu weit über den Hinterkopf
geschoben werden.
Der Helm ist richtig angepasst, wenn er waagerecht auf dem Kopf sitzt.
Die Voraussetzung dafür, dass Ihr Helm eine Schutzfunktion übernehmen kann ist, dass er
richtig passt. Probieren Sie deshalb verschiedene Größen aus und wählen die, bei der der
Helm fest und komfortabel auf dem Kopf sitzt (Abb. C).
3. Einstellung des Kopfrings
ABUS-Schutzhelme sind meistens in zwei Schalengrößen
erhältlich. Die Anpassung des Helmes auf die individuelle
Kopfgröße kann, je nach Typ, z.B. mit folgenden, sehr
komfortabelen Einstellsystemen vorgenommen werden:
4. Einstellen der Gurtbänder
Grundsätzlich sind die Gurtbänder beim ersten Tragen anzupassen, dass sie stra und be-
quem unterhalb der Ohren zusammenlaufen, ohne diese zu berühren. Dabei helfen Ihnen
die bequem bedienbaren beidseitigen Gurtverteiler, mit optionaler Fixiereinheit (Abb. 1).
Diese muss vor der ersten Benutzung nach dem Justieren der Riemen mit einem hörbaren
Klick gegen unbeabsichtigtes Verstellen (Kindersicherung) fest verriegelt werden und
einrasten. Beim Justieren des Kinnverschlusses, der vor der Fahrt auf jeden Fall geschlossen
werden muss, ist zu beachten, dass er nicht in Höhe des Kieferknochens sitzt. (Abb.2 5)
Nach dem Einstellen können die überstehenden Gurtbänder mit dem Gurtclip (Abb. 6)
gesichert werden.
Falls die Gurtbänder zu lang sind, besteht die Möglichkeit, die Enden individuell abzulän-
gen und mit einer Streichholzamme gegen Ausfransen zu versiegeln.
5. Sachgemäße Handhabung und Pege
In regelmäßigen Abständen sollte der Helm auf sichtbare Mängel überprü werden.
Bitte den Helm niemals verändern oder Originalteile entfernen, weil dies die Schutzwir-
kung des Helmes vermindert.
Den Helm nicht bemalen und bekleben, weil schädigende Inhaltsstoe die Stabilität und
Schutzwirkung herabsetzen könnten.
Helm niemals umgestalten oder zweckentfremden.
Der Helm darf keinesfalls Temperaturen über 60°C (147°F) ausgesetzt werden, weil er
sonst schützende Eigenschaen verlieren könnte.
Nicht hinter Glasscheiben, z.B. im Auto (Brennglaseekt), oder in der Nähe von
Heiz- oder Wärmequellen auewahren.
Ist der Helm einem stärkeren Stoß ausgesetzt worden, muss er sofort ersetzt werden,
weil auch ohne sichtbare Hinweise die Schutzwirkung stark beeinträchtigt sein kann.
In Abhängigkeit des Nutzungsgrades und den konkreten Einsatzbedingungen muss ein
Fahrradhelm nach spätestens 4 - 5 Jahren ab der ersten Nutzung ausgetauscht werden.
Angesichts der nicht vermeidbaren Materialermüdung muss der Helm spätestens 8 Jahre
nach Produktionsdatum auch dann ausgetauscht werden, wenn dieser keine oensicht-
lichen optischen oder technischen Mängel aufweist.
Helmschale, Verstellring und herausnehmbare Innenpolster können von Hand (lauwar-
mes Wasser, weiche Tücher, lösungsmittelfreier Reiniger) gereinigt werden. Dies gilt auch
für Sonnenschutzschirme.
Das LED-Rücklicht ersetzt nicht die vorgeschriebene lichttechnische Einrichtung
an Fahrrädern.
Verwenden Sie ausschließlich Original Ersatzteile.
EN 1078:2012+A1:2012


Product specificaties

Merk: Abus
Categorie: Niet gecategoriseerd
Model: Aduro 2.0
Kleur van het product: Copper colour, Metallic
Gewicht: 295 g
Breedte: 52 mm
Diepte: 58 mm
Geslacht: Unisex
Ventilatie: Ja
Hoofdkleur van product: Bruin
Ingebouwde led-verlichting: Ja
Kleuring: Monochromatisch
Levensfase van consument: Alle
Maat 1: M
Maatgroep 1: SML
Helmstijl: Jethelm
Activiteit: Wielrennen
Type sporthoofdkleding: Helm
Aantal ventilatiegaten: 14
Verstelbare pasvorm: Ja
Bereik hoofdomtrek: 52 - 58 cm
Materiaal beschermingsschuim: Polystyreenschuim

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Abus Aduro 2.0 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Niet gecategoriseerd Abus

Abus

Abus TVAC35600 Handleiding

19 Augustus 2025
Abus

Abus RS87 Handleiding

29 Maart 2025
Abus

Abus 55HB535 Handleiding

30 Januari 2025
Abus

Abus P625 Handleiding

30 Januari 2025
Abus

Abus P616 Handleiding

30 Januari 2025
Abus

Abus P600 Handleiding

3 November 2024
Abus

Abus P604 Handleiding

18 Augustus 2024
Abus

Abus WBA60 Handleiding

3 April 2024

Handleiding Niet gecategoriseerd

Nieuwste handleidingen voor Niet gecategoriseerd